Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
pipe-bowl
sokrates
onkel-tomMit dem (vermeintlichen) Meisterwerk und Forumsliebling „YHF“ tue ich mich nach wie vor sehr schwer.
Recht so. Radiofrequenzgeräusche sind halt nicht so gut hörbar.
Wenn es das ist, worauf man das Album reduzieren möchte, wird es in der Tat schwer. Vielleicht solltest Du noch ein wenig weiter forschen. Könnte belohnt werden. Wenn man das Songwriting entdeckt, dass z.B. hinter Tracks wie „Radio cure“, „Jesus etc.“ oder „Ashes of American flags“ steckt. Natürlich hat Tweedy mit seinen Mitstreitern viele Ideen in das fertige Album hineingelegt, nicht nur „Cosmic American Music“. Dennoch hat es Unmengen an tollen Melodien und die Klasse der Songs wird durch Effekte nicht zu sehr überlagert. Aber man muss das Album schon erforschen, wenn man belohnt werden will. Das passiert dann aber umso reichhaltiger. Mir zumindest.
Wie Dir in vielen Jahren beständiger Lektüre hier im Forum bestimmt nicht entgangen ist, mag ich die pointierte Zuspitzung. Und so kann man in YHF bestimmt mehr entdecken, wenn man will. Allerdings will ich nicht immer, der Künstler darf mich auch von sich aus unterhalten. Und ich muss sagen, dass Wilco insgesamt zu den Künstlern gehören, die mir weniger sagen als sie es mal taten, wenn ich jetzt so auf gut 25 Jahre zurückblicke, die ich die Band kenne. Die gute Nachricht ist: Noch habe ich die Platte nicht weggegeben.
07. Mai 2021
1 mal
Saga – Worlds Apart
Spliff – 85555
Mr. Mister – Welcome To The Real World
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams