Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11462321  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,490

Stimmt @friedrich :good: – von der Smith-Session finde ich das andere Album („Back at the Chicken Shack“) deutlich besser. Top. 30 ist das wohl alles nicht, aber in der erweiterten Bestenliste taucht Turrentine bei mir mehrfach auf.

„The Spoiler“ hat nie recht gezündet, eher noch „Rough ’n‘ Tumble“ – aber ich habe noch etwas mehr als zwei Etappen Turrentine-Wiederhören vor mir (erste: „Up at Minton’s“, meine Lieblingsaufnahme von ihm, sowie „That’s Where It’s At“ und „Never Let Met Go“, das auch nie gezündet hat), dann als Zwischending „Joyride“, das ich sehr gerne mag, und als zweite Etappe die mittelgross und gross besetzten Alben von 1966-69 inkl. „Common Touch“, auf dem er nochmal mit Shirley Scott zu hören ist).

Und danke, geht allmählich wieder :-)

Ich bleibe bei der Hubbard/Mobley-Kombination und einem anderen Album, das sich mir nie so ganz erschliessen will, kurz nach „Roll Call“ aufgenommen:

Das ist natürlich eine ganz andere Kombination mit Drew, Jones und Hayes, leichter und ausgeglichener wohl, Drew gradliniger als Kelly, boppiger, dunkler auch … das ist wohl ein völlig falsches Wörtchen, aber er kommt mir oft irgendwie karg vor, aber auf eine sehr gute Art. Hayes spielt seine Fills völlig anders, legt nicht wie Blakey (fast immer) permanent das volle Kampfgewicht rein, und mit Jones ist er natürlich so eingespielt wie davor Kelly mit Chambers.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba