Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.04.2021: Manchester Orchestra | Zapping 2021 #1 | Copperhead's Longtracks 6 › Antwort auf: 29.04.2021: Manchester Orchestra | Zapping 2021 #1 | Copperhead's Longtracks 6
joliet-jake
kritikersliebling
zappa1Wir hatten zuhause so ein Buch, „Welt der Getränke“, hab ich so als 12-jähriger mal durchgeblättert, da war auch ein Kapitel über Absinth, da stand das alles, die ganzen Künstler, die durch den Absinth wahnsinnig geworden sind (Absinthismus). Ich fand schon den Namen Absinth irgendwie faszinierend. Dacht mir damals, also wenn ich mal groß bin…
Aber der war doch lange verboten, zumindest in den 70ern gabs den nicht. Aber wir hatten dafür „Escorial grün“….
Ich habe auch gehört, das der mal verboten war. Ist eine spannende Legende. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Hersteller. Seit kurzem habe ich auch diese Löffel, aber noch keine Gelegenheit gehabt, sie auszuprobieren. Aber da das Wochenende naht… werde ich am ersten Mai mit meinem Bollerwagen durch unseren kleine Garten ziehen (die kleine Runde)…
Verboten wegen Thujon-Gehalt.
Absinth, der heute erhältlich ist, hat stark reduziertes Thujon.
Heute weiß man allerdings, dass minderwertiger Alkohol/Ethanol bzw. Konzentration bis 90 Vol % zu Schädigungen geführt hat und weniger das Thujon, weshalb seit Anfang des 20. Jahrhunderts Absinth lange verboten war.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.