Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11457147  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 13,208

napoleon-dynamite„Virtuos“ verstehe ich, glaube ich, in dem Zusammenhang nicht. Für mich hat das Spiel von Cherry und Barbieri auf dem Album etwas sehr selbstlos Hinhörendes und Aufmerksames, keine Dominanz, nichts Vorwärtsdrängendes oder Hinausschiebendes, mehr Raum schaffen und bieten als einnehmen.

virtuos finde ich alleine das navigieren in permanent wechselnden strukturen. die natürlich kein dominanzgebaren erlauben, weil sich ja alle permanent anpassen müssen. bei barbieri finde ich es aber gerade erstaunlich, dass er es trotzdem schafft, auf dicke hose zu machen. naja. ich hab schon im gespür, dass man mit einer leicht anderen voreinstellung sofort all das super finden kann, was mir probleme bereitet. ist ja kein langweiliges album, im gegenteil.

das ist ja auch ein bisschen irre, mit dem windschief gestrichenen cello von carter und so einem stück, wo immer zwei gleichzeitig solieren müssen, dann die holzflöten und shorter an der klarinette… der leader rast durchs gelände, wirkt, finde ich, zu dieser zeit wie ohne zentrum, als würde er an- und ausgeknipst, dafür trumpfen hier die drei gäste des trios (+carter) auf, es gibt sehr starke auftritte von shorter, shaw und bartz. und dann kommt noch das geniale „peresina“, das permanent falsche fährten legt. ein merkwürdig attraktives album.

--