Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Planung der Umfragen zu den besten Tracks diverser Interpreten › Antwort auf: Planung der Umfragen zu den besten Tracks diverser Interpreten
mozza
herr-rossiDie Schwierigkeiten, die sich bereits bei einem noch relativ genau definierbaren Thema wie „Motown-Singles 1959-1972“ ergeben, sollte man bei Themen wie „Garagenrock-Singles“ und „Instrumentals“ im Blick behalten. Letzteres halte ich selbst bei einer Eingrenzung auf Dekaden für kaum sinnvoll durchführbar, beim Thema Garagenrock sollte man einen praktikablen Ansatz wählen und beispielsweise die Tracks der „Nuggets“-Serie zur Wahl stellen, das sind mit rund 130 Titeln nicht so wenige und man hat eine gemeinsame Diskussionsbasis. Nur meine zwei Cents …
So, der fleißige Mozza ist schon voll im Listenerstell-Modus!
„It’s the same old thong“…
Muss die zeitliche Begrenzung (bis 1972) wirklich sein? Dann kann ich ja gar nicht Rockwell und Debarge listen.![]()
Irgendwo musst du die Linie ziehen, sonst geht das ja bis heute weiter (oder zumindest bis 1988, wenn man Gordy als Bezugspunkt nimmt). Auch von der Vergleichbarkeit her wird’s dann schwieriger, weil da sonst zu viele Stile durch die Dekaden Listen ergeben, die letzten Endes nur etwas über die Listenersteller aussagen, aber keine interessante Liste ergeben. Weiter vorne im Thread wurde es ja diskutiert: Wenn man beispielsweise eine Liste mit Instrumentals erstellst kannst du da von Apache bis zur Tatortmelodie, von Heavy Metal bis Ambient alles drin haben, da spielt dann nur noch eine Rolle, wer abstimmt (mehr Metal -> die Rockfraktion wurde mobilisiert), aber eine Anregung für einen selber sehe ich da nicht mehr. Zumal die Auswahl dann auch schwer fällt, muss man ja alles erstmal listen und dann hören. Bis ’72 finde ich ist in der Tamla-Motown-Musik schon ein innerer Zusammenhalt, nicht zuletzt durch die Funk Brothers. Danach franst mir das zu sehr aus.
Ich habe die Singles auf CD gehört (und wünschte, ich hätte die alle auf Vinyl), dieser hier:
Natürlich auch nicht vollständig, aber zum Reinkommen und vom Zeitrahmen ganz gut.
zuletzt geändert von latho--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.