Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Planung der Umfragen zu den besten Tracks diverser Interpreten › Antwort auf: Planung der Umfragen zu den besten Tracks diverser Interpreten
herr-rossi
Die Schwierigkeiten […] sollte man bei Themen wie „Garagenrock-Singles“ […] im Blick behalten. […] beim Thema Garagenrock sollte man einen praktikablen Ansatz wählen und beispielsweise die Tracks der „Nuggets“-Serie zur Wahl stellen, das sind mit rund 130 Titeln nicht so wenige und man hat eine gemeinsame Diskussionsbasis.
In diesem Fall hielte ich eine Beschränkung auf eine Kompi für kontraproduktiv und für das hiesige Thema zu viel restriktiv. Es gibt neben der Nuggets-Box, die wirklich nur einen Bruchteil der Sparte abbildet, so viele weitere Fundgruben, die etliche Schätze bergen und nicht einfach ausgeschlossen werden dürfen (Pebbles, Mindrocker, Back From The Grave uvm.). Zumal ich den Sinn eine derartigen Umfrage vor allem auch gerade darin sehe, neues bzw. unbekanntes Material darzulegen und zu entdecken. Diskussionen ergeben sich bei einem so nerdigen Thema erfahrungsgemäß von ganz allein. Als Moderator und Auswerter traue ich mir zu, den Durchblick zu behalten. Und als Teilnehmer kann man auf diesem weiten und unübersichtlichen Felde gar nicht alles kennen.
Auch wenn das Echo bislang verhalten ist, würde ich, sofern seitens des Planungskomitees nichts dagehen spricht, im Herbst eine ähnlich zum „Motown“-Poll gelagerte Langzeitumfrage zum Thema Die 20 besten US-Garagerock Singles (1964-1969) starten, die parallel zum gewohnten Umfragebetrieb liefe.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)