Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

#11413191  | PERMALINK

klausk

Registriert seit: 17.05.2008

Beiträge: 20,049

beatgenroll

klausk The Sherbs – The Skill (1980) Alkatraz – Doing A Moonlight (1976) Jars Of Clay – Much Afraid (1997) Automatic Man – Visitors (1977)

Drei von diesen Bands – nie was von gehört. Du gräbst ja wieder mal Raritäten aus. Sag doch mal bitte kurz was zu den Sherbs, Alkatraz und Automatic Man. Nur die Jars Of Clay kenne/habe ich.

Die Sherbs sind eine australische Band, haben auch unter den Namen Sherbet und Highway vorwiegend in den 70ern Alben veröffentlicht. Ich kenne nur dieses eine Album. Ist Softrock so in Richtung Charlie.

Alkatraz sind eine walisische Band, die nur dieses eine Album veröffentlicht hat. Der Bassist Will Youatt war um 1972 Mitglied bei Man. Melodische gitarrenorientierte Rocksongs mit Westcoast-Feeling, nicht zu hart, einige Passagen mit Jam-Charakter und dezentem Prog-Einfluss, aber nicht ausufernd. Hat Ohrwurmqualitäten. War seinerzeit schwer zu kriegen. Hier eine review. Hohe Empfehlungsstufe!

Automatic Man war ein amerikanisches Progressive-Rock-Quartett der 1970er Jahre aus San Francisco, das auch Elemente aus Funk, Psychedelic Rock, Space Rock, Art Rock, Fusion enthielt und auf dem zweiten Album auch mehr Popeinflüsse zugelassen hat. Automatic Man wurde um 1975 von Schlagzeuger Michael Shrieve, nachdem er Santana verlassen hatte, gemeinsam mit dem Gitarristen Pat Thrall und dem Keyboarder Todd Cochran gegründet. Auf dem zweiten Album war Shrieve nicht mehr mit an Bord. Man kann den beiden Alben Kultstatus zusprechen, waren damals sehr begehrt und natürlich dementsprechend schwer auf Vinyl zu kriegen. Genreüberschreitender Sound mit einem für mich sehr ansprechenden Flow. Meine Bewertungen kommen demnächst.

--

There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird