Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11407171  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,711

nicht_vom_forum[…]
Linke und rechte Identity Politics scheinbar gleichzustellen, ist nunmal problematisch, wenn das Opfer in einem Fall einen Buchvertrag und im andern Fall das Leben verliert.
[…]

Jein. Natürlich sind die „Ergebnisse“ unterschiedlich, aber die Prinzipien sind ähnlich. Es machte ja durchaus Sinn, zB in den 70ern rechten und linken Terrrorismus zu vergleichen, nicht von den Opfern her, nicht von dem Maßstab, aber zB von Methoden etc.
Deswegen schrieb ich oben „Tribalismus“, in ihrem abgeschotteten Denken bei gleichzeitiger Einforderung universalistischer Prinzipien, die man aber den jeweils anderen Gruppen versagt, sehe ich da schon Gemeinsamkeiten. Aber klar, nicht vom Mass der Mobilisierung, nicht vom Maß der Gewalt.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.