Antwort auf: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr Antwort auf: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

#11396283  | PERMALINK

beatgenroll

Registriert seit: 21.06.2016

Beiträge: 44,957

DLF, Sa 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das Musikmagazin

Remix-Album von Perfume Genius: „Es geht mir darum, einen Safe Space zu schaffen“
Mike Hadreas alias Perfume Genius hat die Songs seines Albums „Set My Heart On Fire Immediately” von anderen KünstlerInnen überarbeiten lassen. Entstanden sind die „Immediately Remixe“, die schmerzlich zeigen, was pandemiebedingt derzeit fehlt: der Club als Zufluchtsort für Menschen, die sich anderswo ausgeschlossen fühlen. Auch Hadreas habe das Ausgehen geholfen. „Ich weiß nicht, ob ich außerhalb des Clubs jemals das Gefühl hatte, nicht am falschen Ort zu sein“, sagte der Amerikaner im Deutschlandfunk und sprach über das übergeordnete Ziel seiner Musik

Virale Klänge: Der Sound von Memes
Memes sind nicht nur Bilder, die immer wieder mit neuen Bildunterschriften versehen werden. Es gibt sie auch mit Sound, zum Beispiel in Form von Videos, die mit Musik unterlegt oder mit spezifischen Klängen und Effekten bearbeitet werden. „Das eröffnet neue Interpretationsanker“, sagte Professor Holger Schulze im Deutschlandfunk, der untersucht wie Memes eine neue digitale Soundkultur konstituieren

Julien Baker mit „Little Oblivions“: Songs als Beichte
Julien Baker stürzt ab an einem Wochentag, stürzt ab in Bars, nimmt Kohletabletten gegen das Gift im Körper. Mit harten Worten verarbeitet die 25-jährige Musikerin auf dem Album „Little Oblivions“ Drogen- und Alkoholmissbrauch. „Viele Dinge, um die es auf dem Album geht, sind mir sehr unangenehm“, sagte sie im Deutschlandfunk über die ungeschönte Ehrlichkeit ihrer Songs, „noch schwieriger ist es aber, alles in sich reinzufressen und geheim zu halten.“

Am Mikrofon: Christoph Reimann

--

Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll