Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11382575  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,681

Heute habe ich dann beim Hören das Jahr 1949 erreicht und damit endet auch das Erhören der ersten Hälfte des 20. Jh. anhand von zufällig vorhandenen und ausgewählten Mitschnitten oder Downloads. Ich setzte mit dem VK von Korngold nochmal im Jahr 1945.

 

1945 Korngold – Violinkonzert (Pittsburgh SO, Previn, Perlman, aufg. ?, Dlf K 31.08.20 – zum 75. Geb. von Itzhak Perlman)

1946 Honegger – Sinfonie 3 ‚Symphonie liturgique‘ (DSO, Denève, Philh. 29.03.14, Dlf K 10.01.21)

1947 Duruflé – Requiem (DSO, Ticciati, Kožená, CD Prod.2019, Besondere Aufn. Dlf K 28.09.19)

1948 Poulenc – Cellosonate (Ioniţă, Sonoda, St. Matthäuskirche Bln 05.7.20, Dlf K 14.07.20)

1949 Weinberg – Sinfonie 3 (City of Birmingham SO, Gražinytė-Tyla, BBC Proms Royal Albert Hall, 22.08.19, Dlf K 25.08.19)

1949 Copland – Klarinettenkonzert (Württemb. Kammerorch. Heilbronn, Manz, CD Prod. 2020, Dlf 20.04.20)

 

Insgesamt war es wirklich interessant und hat mir eine Menge Ablenkung gebracht. Außerdem habe ich auch endlich mal einen Teil der Mitschnitte sortiert. (Für 2019 und 2020 ist das ja gut möglich, das Programm lässt sich auf der Dlf-Seite noch abfragen). Einige Komponisten sind da zu kurz gekommen: z.B. Prokofjew. Jenö Takacz hätte ich noch gern mit reingenommen, aber irgendwie ist er mir immer aus dem Kopf gehuscht.

 

Und zwei Zugaben (und eine Wdh.) gibt es auch noch… hier seien nochmal drei Komponistinnen genannt, denen ich gerade zuhöre:

Rebecca Clarke – Sonate für Viola u. Klavier (1919)
Vítĕzslava Kaprálová – Konzert für Klavier und Orchester d-Moll op. 7 (1935)
Grażyna Bacewicz – Trio für Oboe, Violine und Violoncello (1935)

--