Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten II

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Listen To This! – Meine Favoriten II Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten II

#11379005  | PERMALINK

was
Break China Laughing

Registriert seit: 17.01.2010

Beiträge: 11,549

Vorher hatten wir uns schon mal die ganzen Beilagen zum Album genauer angesehen.  Das machte auf uns beide einen sehr großen Eindruck, noch bevor wir überhaupt einen Ton davon zu hören bekamen.
Bei unserer  gemeinsamen  Hör-Session   erlebten wir dann jeden Song als Premiere, vonen mal abgesehen, die sich auf auf dem Blauen Doppelalbum   befanden. Aber selbst die wirkten auf  dem Album merkwürdigerweise ganz anders. Zwar konnten wir uns damals beide noch nicht vorstellen, weshalb dies so gewesen ist, aber wir spürten, dass es sich hier um etwas Besonderes handeln musste.

Ich will nicht verschweigen, dass wir beide beim ersten Hören von Revolution 9  laut losprusteten und uns vor Lachen kaum mehr einkriegten.. Auch Revolution 1 zu Beginn der vierten Seite  fanden wir , die wir ja bisher lediglich die Revolution sSngle Fassung kannten, gelinde gesagt….merkwürdig.  Aber das war auch bei anderen Stücken des Albums der Fall.
Wichtig für uns beide war aber auch die genaue Beschäftigung der kompositorischen Eigenschaften jedes einzelnen Beatles. Das hatten wir zumindest so in der Form noch nicht getan.

Was mir jetzt auch einfällt: Wir hörten hier viel BFBS und das war nichts Besonders, denn wir lebten ja in einer Garnisonstadt und die Engländer gehörten zum normalen Stadtbild.   Holger hörte dann meist Nachts  irgendwelche  spezielle Musiksendungen und konnte mir dann immer neue Fakten berichten.  Und so vertieften wir uns immer  mehr in die Musik. Die Beatles waren zwar der Beginn,  wir machten aber sehr bald auch woanders weiter.

Von meinem Konfirmationsgeld kaufte ich mir ein Phillips  Stereo Spulenbandgerät,. Das passte sehr gut zur Dual KA 60 Stereoanlage, welche sich meine Eltern als Prestigeobjekt in das Wohnzimmer stellten.  Ich erwähne da deshalb, weil ich ich gerne an die Abende und Tage erinnre, wo wir Besuch bekamen. Bei,  von sich eingebildeten Verwandten   wurde dann meist ein Klassik Doppelalbum von der Deutschen Grammophon  angemacht.  Fand ich immer ziemlich lästig, weil ich den Inhalt schon längst in- und auswendig kannte.  Heftiger ging es dann aber bei  Feiern mit Freunden zu.  Da wurde dann auch schon Mal  völlig sinnlos die Fräse hochgerissen, um die Qualität des tollen Sounds vorzustellen. Ich hing dann meist in meinem Zimmer und zitterte um die Boxen!

Allerdings abgesehen, von diesen bestimmten Tagen, belegte nur einer den Plattenspieler , und das war ich.  Ich hatte schon bald einige Alben meiner Freunde  aufgenommen und auf so ein Spulenband passte schon einiges drauf. Wollte man MONO aufnehmen, hatte man sogar noch mehr Platz zur Verfügung.

Und so kam auch irgendwann Holgers Weisses Album an die Reihe. Alles war soweit vorgeplant. Doch als ich dann  zurückspulte, merkte ich, dass dfa irgendwas nicht stimmte..
Dieses Prozedere  wiederholte sich noch etliche Male und ich bin heute wirklich nicht mehr sicher, ob an den dauernden Aufnahmepannen nicht etwas Übersinnliches seine Hände im Spiel hatte.   ;-)

Erst , als ich dann meinen ersten gebrauchten CD Player besaß, war es einer meiner ersten Gänge in den CD Laden um mir endlich auch das Weisse Album zu kaufen. Ich lernte da sehr schnell: Tonträger der Beatles  kosteten mittlerweile immer mehr als die CDs vergleichbarer anderer Gruppen, wie Stones oder Kinks.   Es wurde dann die ganz oben abgebildete Version von EMI-Parlophone. verpackt in einen dieser dicken Blöcke, wie man früher alle Doppel CDs  bekam.

Erst im vergangenen Jahr , kurz nach dem ersten Lockdown, fand ich bei Media Markt dann bei dieser Aktion für ganze 2 € die Dreifachausgabe mit den Esher Sessions.
Letztere waren für mich allerdings nicht Neues mehr. Hatte ich doch bereits vor einigen Jahren   eine Bootlegversion der Aufnahmen auf einem Flohmarkt ergattern. Die sind nicht komplett identisch und der Klang der überarbeiteten Version ist sauberer.

Das Weisse Album der Beatles ist mir seit so vielen Jahren n vertraut. Ich liebe es einfach und  werde es auch noch tun, wenn davon die Tausendste Fassung wieder veröffentlicht oder  ein weiterer Remix erstellt wird.

--