Antwort auf: Planung der Umfragen zu den besten Tracks diverser Interpreten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Planung der Umfragen zu den besten Tracks diverser Interpreten Antwort auf: Planung der Umfragen zu den besten Tracks diverser Interpreten

#11358275  | PERMALINK

ediski

Registriert seit: 31.12.2016

Beiträge: 7,314

dengel

ediski U. a. bei Grateful Dead mit inzwischen 10 Stimmen fehlt noch ein Moderator.

Was zählt da alles dazu? Studioplatten, reguläre Liveplatten, Dicks Picks, Liveaufnahmen von Rhino, die voh ihnen ins Netz gestellte? Unmöglich da durchzublicken.

Nun, im Endeffekt ist es doch bei jedem Interpreten so, dass die Teilnehmer an der Umfrage für sich entscheiden, wie viele Alben und Tracks sie zu hören bereit sind. Normalerweise sind es die regulären Studioalben, die offiziellen Livealben, die Singles, die Bonus-Tracks auf den Reissues. Ansonsten haben wir bisher immer entschieden, dass Tracks zugelassen werden, die unter dem Bandnamen auf offiziellen Ausgaben der Alben erschienen sind.

Bei Grateful Dead listet Rate Your Music momentan 18 Studio-Alben und 224 Live-Alben, allerdings auch 832 Bootlegs. Zum Vergleich: bei King Crimson sind es momentan 17 Studioalben, 319 Live-Alben und 126 Bootlegs. Da haben wir es auch ohne große Probleme geschafft, in der Umfrage eine repräsentative Gesamtliste hinzukriegen.

In den meisten Fallen werden ohnehin die bekanntesten Versionen der Songs genannt, das sind in der Regel diejenigen, die sich auf den regulären Studioalben befinden. Werden weniger geläufige Aufzeichnungen nominiert, landen die eher auf den hinteren Plätzen der Gesamtwertung und der betreffende Listenhersteller erhält mit hoher Wahrscheinlichkeit die Dissenskrone.

Wir können ja nochmal darüber reden, wenn es so weit ist, ob wir von vornherein bestimmte Publikationen ausschließen wollen. Aber eigentlich sehe ich diesbezüglich kein unüberwindbares Problem.

--