Antwort auf: Bob Seger & The Silver Bullet Band

#11339189  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Ich denke, Springsteen hatte ganz einfach mit Jon Landau das bessere Management als Mellencamp oder Seger 😊. Den Superstar Springsteen, der die Stadien füllt, hätte es ohne Jon Landau nicht gegeben. Springsteen ist mit “Born in the USA’ künstlerische Kompromisse eingegangen und hat der Ausrichtung auf die Massen zugestimmt. Als eine Art künstlerische ‘Wiedergutmachung’ durfte er in die Wüste und “Nebraska” aufnehmen.

Musikalisch mag ich alle drei, doch Springsteen am liebsten. Ich denke ein Punkt ist auch, dass Springsteen schon früh, d.h. 1975, zum ersten Mal in Europa auftrat. Seine energetischen Live Shows waren auch ausschlaggebend, besonders die 1978er “Darkness-Tour” mit den 4 Std. Shows.

Er hatte in fast jedem Jahrzehnt (70er – 00er) Millionenseller und “Klassiker” auf den Markt gebracht. “Born to run” in den 70ern, “Born in the USA” in den 80ern und “The Rising” in den 00er Jahren. Die ruhigere Zeit in den 90er Jahren hat er auch gut überstanden und gegen Ende des Jahrzehnts rechtzeitig seine E Street Band wieder aktiviert. Damit war die Zukunft gesichert.

Ich halte Springsteen daneben auch für den besten Songwriter der drei Künstler.

--