Antwort auf: Umfrage & Ergebnis: Die besten John Coltrane Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage & Ergebnis: Die besten John Coltrane Alben Antwort auf: Umfrage & Ergebnis: Die besten John Coltrane Alben

#11315045  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

vorgartendas geht alles in eine sehr schöne richtung

Absolut!

Danke @napoleon-dynamite, das erste Dutzend Listen ist damit geschafft! :good:

Und @vorgarten, danke für Deine Erläuterungen und Ausführungen – kann ich alles nachvollziehen. Sanders kennst Du besser (und schätzt Du mehr) als ich – mir leuchtet das schon ein, aber ich empfinde ihn bei Coltrane manchmal schon als etwas gar druckvoll – und empfinde das letztlich fast mehr als die langen Soli als so eine Männer-Pose … aber letztlich ist das ja auch irgendwie egal, denn was das jeweils herauskommt, ist ja in aller Regel faszinierend und verdammt gut!

Ich höre aber gerade bei den letzten Sessions (inkl. dem Duo) auch wieder ein stärkeres Verschmelzen von Coltrane mit den anderen Musikern und der Musikerin in der Band – aber ich hörte das als einen Dialog, der quasi jenseits des klassischen Jazz-Interplays stattfindet. Vielleicht so, als wäre dieses jetzt überwunden, quasi nicht mehr nötig, als sei das nächste Level erreicht, auf dem das quasi schlafwandlerisch passiert, jenseits von physikalischer Aktion und Reaktion. Aber das mag Nonsens sein, wie so oft, wenn Erklärungsversuche für Musik gewagt werden.

Ob die Zusammenarbeit mit Shankar wirklich hätte klappen können, finde ich nach wie vor ein grosses Mysterium. Indische Musik ist ja eigentlich auch keine dialogische oder kommunikative. Vielleicht ist sie im besten Fall auch auf so einem Plateau, wo das quasi überwunden ist – aber allzu oft scheint es halt der Meister mit dem Schüler zu sein, der dem Meister dessen eigene Phrasen nochmal zurückspielt, wenn der kurz pausiert. Ich kann nicht abschätzen, ob Shankar es geschafft hätte, daraus auszubrechen, dafür kenne ich ihn viel zu schlecht. Das gelungenste Exempel finde ich die sehr schöne „Karuna Supreme“ (spielt ja mit dem zweiten Wort im Titel auch auf Coltrane an, vermute ich) von John Handy/Ali Akbar Khan. Habe ich seit Jahren nicht mehr gehört, aber wie ich es erinnere, klappt das mit der Kommunikation dort ganz gut.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba