Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 15.12.20: Old New Songs #74 / Berlin by Night / One Sound… and others! #90 › Antwort auf: 15.12.20: Old New Songs #74 / Berlin by Night / One Sound… and others! #90
07.
David Bowie – Neuköln (D. Bowie, B. Eno); All Saints, 1977 / 1999.
Rosa Morath war besorgt. Ihr gehörte ein Mietshaus in Berlin-Schöneberg, Hauptstraße 155, und einer ihrer Mieter hatte die gesamte 7-Zimmer-Wohnung schwarz gestrichen und die Fenster verdunkelt. Nach einem Streit kündigte er und zog aus, und Rosa Morath fürchtete, diese Wohnung nicht mehr vermieten zu können, zumal sie kein Geld für einen Maler hatte. Da klingelte kurz darauf eine Frau an der Tür, die vorgab, für einen britischen Künstler eine Wohnung zu suchen mit der Auflage, dass dieser vor Einzug die Wohnung von einer Malerfirma restaurieren ließ. Frau Morath war begeistert, es kam zur Vertragsunterzeichnung und im Herbst 1976 zieht der Künstler ein – es ist natürlich David Bowie. Verschwiegen hatte er zum einen, dass er stark drogenabhängig war, zum anderen, dass auch ein amerikanischer Künstler mit ihm die Wohnung teilen würde – Iggy Pop, der aber, weil er ständig Bowie den Kühlschrank leerräumt und die KaDeWe-Delikatessen wegfuttert, bald darauf eine eigene, kleinere Wohnung im Hinterhaus bezieht. Der Rest ist eigentlich bekannt, und Bowie, von den Töchtern von Frau Morath bezeichnet als „kleiner, dünner Mann mit einem schmalen Gesicht“, schafft seine „Berlin-Trilogie“ mit den Alben „Low“, „Heroes“ und „Lodger“. Ich spiele aus der „Heroes“ das dunkle, durchaus verstörende Instrumentalstück „Neuköln“ (Incl. Schreibfehler!). Auch hier ist von Bowie aufgezeigt, dass Berlin sich immer mehr in Teilen in eine orientalische Stadt gewandelt hat. Und Bowie singt zwar nicht, spielt aber ein aufregendes Saxofon!
https://de.wikipedia.org/wiki/%E2%80%9CHeroes%E2%80%9D_(Album)
--
Say yes, at least say hello.