Antwort auf: 15.12.20: Old New Songs #74 / Berlin by Night / One Sound… and others! #90

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 15.12.20: Old New Songs #74 / Berlin by Night / One Sound… and others! #90 Antwort auf: 15.12.20: Old New Songs #74 / Berlin by Night / One Sound… and others! #90

#11300853  | PERMALINK

lucy-jordan
Metalmama

Registriert seit: 26.11.2004

Beiträge: 34,503

02.

Dota – Julinacht an der Gedächtniskirche (J. Görlich, D. Kehr, Mascha Kaléko); Mascha Kaléko, 2020.

Wir bleiben in den 20er-30er Jahren, auch wenn das nun zu hörende Lied aus 2020 ist… Unverständlich? Nein, gar nicht! Die Berliner Liedermacherin Dota Kehr, die in den Nullerjahren als „Kleingeldprinzessin“ begann, sich aber dann, als sie ihre Band fand, zuerst Dota und die Stadtpiraten, seit 2013 nur noch Dota nennt, bekam vor etlichen Jahren nach einem Konzert von einem Fan einen Gedichtband in die Hand gedrückt, ein Büchlein mit dem Titel „Sei klug und halte dich an Wunder“, darin Gedichte von Mascha Kaléko, Dichterin der Neuen Sachlichkeit und ein aus Galizien nach Berlin gezogener Jungstar der neuen Großstadtlyrik. Und Dota vertonte etliche der Texte Kalékos, konnte zudem noch einige Gäste der Liedermacherszene zum Duettsingen gewinnen, darunter auch alte Haudegen wie Hannes Wader und Konstantin Wecker, und schuf insgesamt das wohl schönste deutschsprachige Album des Jahres 2020. Daraus spiele ich nun „Julinacht an der Gedächtniskirche“, und im „Tagesspiegel“ vom 14. April 2020 schreibt dazu Dora Bartels: „ ‚Die Dächer glühn als lägen sie im Fieber. / Es schlägt der vielgerühmte Puls der Stadt. / Grell sticht Fassadenlicht. Und hoch darüber / Erscheint der Vollmond schlecht rasiert und matt‘

,beginnt die Julinacht, untermalt von einem swingenden, rumpelnden Sound, dessen Tuba-Akzente Kabarettchansons der Dreißiger zitieren. Tuba, Trompete und Flügelhorn ergänzten die klassische Besetzung und geben den zwischen Pop und Folk rangierenden Zweieinhalbminüter einen jazzigen Stich. Der prägt die drei von Schlagzeuger Janis Görlich komponierten Zwischenspiele. Sie setzen Dotas federleichten Liedern einen dunkeldissonanten Klang entgegen, der an die Brüche in Mascha Kalékos nach New York und Jerusalem führendem Exilantinnenleben erinnert.“ Sehr schön! Und ich hoffe, euch gefällt’s wie mir! Auf alle Fälle gelingt diesem Text zu zeigen, dass der Kudamm wirklich ein wenig Demi Monde war… vorm zweiten Weltkrieg…

https://www.tagesspiegel.de/kultur/neues-album-von-dota-kehr-zwischen-musik-und-medizin/25734614.html

https://www.tagesspiegel.de/kultur/neues-album-von-dota-kehr-zwischen-musik-und-medizin/25734614.html

https://www.maschakaleko.com/

https://de.wikipedia.org/wiki/Mascha_Kal%C3%A9ko

https://lyricstranslate.com/de/mascha-kal%C3%A9ko-julinacht-der-ged%C3%A4chtniskirche-lyrics.html

--

Say yes, at least say hello.