Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11272483  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,391

redbeansandrice

gypsy-tail-wind

irgendwer muss ja hie und da etwas Bebop hören, um an die Wurzeln zu erinnern

ich hatte vorhin tatsaechlich noch mehr fruehen Howard McGhee gehoert, aber leider verpasst zu dokumentieren… ist schon ein toller Haufen Aufnahmen… vielleicht echt Top5 oder so, wenn es um Bebop aus den 40ern geht

Die Sachen mit Edwards sind jedenfalls top! Hab die Uptown-CD nicht gerade griffbereit, ist dort die Dial-Session mit Marmarosa auch drin? Das hier (aus den Liner Notes der CD bzw. von hier) ist eine schöne Story:

Edwards’ solo on “Up In Dodo’s Room,” a 1946 Spotlite recording, was significant in the evolution of swing-to-bop tenor vocabulary. “I didn’t realize that the solo had any significance until I met Fats Navarro in 1948,” he told Willard. “‘Look,’ he said, ‘do you realize that you changed the course of history? That solo was the first solo by any tenor saxophone player that didn’t come from the Lester Young or the Coleman Hawkins school.’ If I remember correctly, the solo had all the half-steps; it had the major-seventh, which was just beginning to get popular; and it had the flat nine. I played all the hip stuff that they call hip today in 1945.”

Das Interview, das Patricia Willard mit Edwards führte, scheint online nicht frei zugänglich zu sein.

Jedenfalls ist diese zweite Begegnung mit Pearson toll – vermutlich besser als die erste auf Muse … mich dünkt, wenn Person mit so einer straighten Rhythmugsruppe – und neben einem so guten (wenngleich äusserst freundlichen) Kollegen – spielt, hat er mehr Arbeit und kann sich nicht einfach in seinem Ton suhlen …

Ich mache hier weiter (schon wieder ein fürchterliches Cover, pardon), angeregt durch den neulichen kurzen Austausch über Walter Norris (dieses Trio kenne ich übrigens leider bis heute nicht, die CD lag damals *immer* in den Läden und gehört zu denen, in die mal reinzuhören ich daher immer wieder verschoben hatte) und den Bekannten, der mir neulich mal nach ein paar Sachen von Joe Henderson fragte (darum lief neulich auch die mit Hino/Kikuchi):

Norris war Professor in Berlin, die anderen beiden (Larry Grenadier-b, Mike Hyman-d) hatte Henderson mit dabei, aufgenommen wurde an zwei Tagen im August 1991 in San Francisco.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba