Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11248599  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

vorgartenich glaube, yellin ist mir am ende zu unklar – das nickt ein bisschen zum free-powerplay hinüber, will dann aber auch impressionistisch-latin sein, mit den sounds wird nicht richtig gearbeitet und die soli sind ok, aber auch nicht feuer & flamme. wieder henderson & hart, aber auch hancock als gäste auf dem leader-debüt von norman conners 1972. connors kann ich nicht richtig einschätzen, fing auf jeden fall als coltrane-fan an (für den er auch mal spielen durfte), ist hier in seiner ersten sanders-phase, mit dem er im east gespielt hat: also afro-centrism, der wieder richtung hippie geht. garnett, art webb, das bassduo clarke & mcbee, nat bettis – alles die gleiche ecke, nur für cobblestone statt impulse und mit bartz statt sanders. die mwandishis sind hier gäste (bis auf hart, der war auch im east dabei), hancock dabei bemerkenswert inspiriert, ohne viel effekt – und henderson wie gewohnt er intellektuell, reflektierend. ist hübsch, es fehlt aber auch eine gewisse dringlichkeit – und experimentierlust. später hat ja connors als a&r-mann bei buddah interessanten kommerziellen jazz produziert, auch mit sanders, vor allem aber mit miles‘ bassist michael henderson.

Ja, auf einer Scheibe tummelten sich einerseits Sanders mir einer neuen Sicht auf „Thembi„, andrerseits ein unverschämter Discoheuler aka „Once I`ve Been There“ u.a. mit dem grossen Prince Phillip Mitchell am Mikrofon ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)