Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
vorgartenklint spannend.
Glaub ich kannte das alles schon, aber so konzentriert am Stück habe ich es nie angehört … und ich hab nicht umgeblättert, es geht weiter (also eher 110 als 90 Min):
59-08-07: Adderley-Coltrane-Kelly-Chambers-Cobb (Chicago Stadium – „So What“, 12 min)
59-08-25: Adderley-Coltrane-Kelly-Chambers-Cobb (Birdland, NYC – „The Theme“/“So What“/“The Theme“ (lang), 22 Min)
Da ist die Band dann also gesetzt, aber auf CD 1 ist sie noch im Fluss und die obige „klassische“ Sextett-Version (zu der ja eben längst Kelly gehörte, als „Kind of Blue“ entstand, Evans war nur ein paar Monate 1958 in der Working-Band) gibt es dann auf der ganzen zweiten CD. Hier finde ich gerade Adderley sehr toll, weil – wie ich schon schrieb – der im Ausprobier-Modus unterwegs zu sein scheint, aber bei ihm ist das Resultat natürlich trotzdem immer soulig, erdig … er hat ja dann in den Sechzigern, als dieser starb, Coltranes Musik nochmal neu prozessiert, aber mich dünkt, hier kann man stellenweise zuhören, wie er sich mal was ausleiht und damit herumspielt, ein Motiv, eine stilistische Eigenheit oder so.
Die „Rhythm in Mind“ hatte ich ja vor ein paar Jahren mal gekauft (zusammen mit „Transmigration“) – glaub ich hab die (bieden!) echt noch nie angehört. So viel Musik, so wenig Zeit (und müde bin ich auch … die Minute erst gesehen: Heute, wo die Debatte ja eigentlich vorbei ist, haut das AfD-freundliche Berliner Hauptstadtbüro der NZZ nochmal auf den Igor drauf).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba