Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
sparch
gypsy-tail-windDanke Dir! Brauche das nicht genauer zu wissen, weil ich die DVD-Box eh nicht auch noch kaufen werde (ich gucke kaum je Musik-DVDs … und wenn, bin ich oft nebenher noch mit was anderem beschäftigt, d.h. ich höre nur, und dazu habe ich ja die CD-Box
)
Habe es dennoch mal geprüft, so sieht es aus:
1973: Nur Ife
1984, Afternoon: vollständig
1984, Evening: vollständig
1985, Afternoon: vollständig
1985, Evening: Human Nature fehlt
1986: vollständig
1988: Don’t Stop Me Now fehlt
1989: Amandla fehlt
1990: Perfect Way und New Blues fehlen
1991: vollständig
Hinzu kommt in der CD Box noch der Nizza Auftritt von 1991, den ich gefühlt aber nicht brauche.
Am meisten bedauere ich, dass vom 1973er Auftritt nur Ife zu sehen ist. Habe es mir gerade noch mal angeschaut, phänomenal. Aus dieser Phase hätte ich gerne noch den ein oder anderen Video Mitschnitt mehr.
Nochmals danke – es fehlt also praktisch nichts, von 1973 mal abgesehen.
Es gibt da schon ein paar Sachen, die auf Video überliefert sind, aber offiziell veröffentlicht ist leider nicht viel (Copenhagen 1969-11-04 in der Bitches Brew Anniversary, Berlin 1969-11-07 in Bootleg Vol. 2 und das war es wohl auch schon). Von 1969 ist noch Rom im Umlauf; dann Philadelphia 1970-11-17; Paris 1971-10-23, Berlin 1971-11-06; NYC 1973-01-12 (die Sitar-Band!); Berlin 1973-11-01, Wien 1973-11-03. Vermutlich noch mehr … müsste am Wochenende mal ein paar externe HDs anschliessen und gucken, ob ich das noch irgendwo drauf habe oder ob ich’s nur auf DVD-Rs gebrannt vorliegen habe. War @soulpope 1973 in Wien schon dabei?
Hier läuft gerade wieder das hier:
Grossartiges Album! Hab’s gestern schon drüben im Soul-Faden erwähnt, passt hier aber auch, denn was Melvin Van Peebles hier macht ist eh jenseits aller Schubladen (was ja für ihn eh insgesamt gilt), und die Band hat sein Freund Warren Smith zusammengestellt, der auch trommelt und sich einen Co-Arrangeur holte, den man u.a. von Max Roach kennt: Coleridge Perkinson (p/org), Herb Bushler (b/elb – von überall bekannt), Carl Lyinch (g – immerhin Credits with James Brown und Dizzy Gillespie, aber auch „Mustang“ von Curtis Amy) und eine interessante Bläsersection mit Howard Johnson (bari/tuba – der war nun wirklich überall, von Free Jazz über Gil Evans und Taj Mahal bis zu The Band), Nat Woodard (t – war mal bei Ellington) und Al Gibbons (ts/fl – Woody Herman, Duke Pearson, Stanley Turrentine …)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba