Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11240311  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

vorgartenbei miles sind ab dem comeback mindestens drei verschiedene funk-stile und deshalb auch unterschiedliche sound-ästhetiken zu hören, oder? THE MAN WITH THE HORN finde ich da sehr besonders, das ist sehr lo-fi, z.t. höre ich da dub heraus, aber es gibt auch die powerchords und tatsächlich dreckige rock-anleihen – die kombination ist einzigartig, kann ich mit nichts anderem so recht vergleichen. bei den live-aufnahmen auf DECOY und bei TUTU höre ich dagegen sehr viel prince, ohne die trademark-drums, aber mit sehr viel cleanerer ästhetik. und die sachen mit ricky wellman, live und z.t. auf AMANDLA, das ist doch vor allem gogo music, oder? das swingt viel mehr und der bass ist hinter, nicht vor dem beat.

Da bin ich etwas überfragt, aber die unterschiedlichen Sound-Äshteiken sind schon recht deutlich hörbar … aber das jetzt so Album für Album zuordnen kriege ich nicht hin. Worauf beziehen sich „Star People“, wo der dreckige Rock schon eher wieder elegantem Jazz weicht? Worauf das stellenweise funky, stellenweise müde „Decoy“, worauf „You’re Under Arrest“?

Prince ist aber interessant, denn tatsächlich mochte ich einige seiner Sachen schon sehr früh, aber das waren halt auch wieder nicht die aus den 80ern … ich tat mich mit „Parade“ z.B. lange schwer, „Diamonds and Pearls“ ging so, das Symbol-Album schlug ziemlich ein, doch in echt mitgekriegt habe ich dann „The Gold Experience“ (und den Sound der Platte liebe ich bis heute) und um die selbe Zeit den offiziellen Release the „Black Album“ (wo wir Miles suchten, aber den gibt es dort ja nicht), mit dem ich wiederum weniger anfangen konnte, was aber nicht mit der Musik sondern tatsächlich mit dem Klang zu tun hat … „Come“ war jetzt eher nicht so doll, aber vom Sound her immer noch mein Ding, „Chaos and Disorder“ ebenfalls, aber richtig reingeknallt ist dann „Exodus“ von der NPG. Ich habe übrigens zum 5. Todestag schon mal eien Doppelstunde auf StoneFM Ende April reserviert …

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba