Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
bullitt
nicht_vom_forum
Wieso Schmuddelkarte? Was beispielsweise BLM oder Fridays for Future auszeichnet ist ebenfalls primär Empörung. Es geht mir nicht um Bewertung. Es geht darum, dass allgemein ganz genau verstanden wird, warum Mars Uncle-Ben’s-Reis umbenannt hat. Darüber kann man diskutieren und streiten. Es hat allerdings nichts mit „Verständnis“ zu tun. Dass die latent aggressive und ironisierte Selbsverharmlosung im Moment aus einer bestimmten Richtung kommt, ist ein anderes Thema. War aber hier nicht mein Punkt. @bullit , weder Du noch sonst jemand der hier mitschreibt, sind gemeint. Wenn ich jemanden für einen Rassisten halte, benenne ich das direkt, anstatt Anspielungen in Fußnoten unterzubringen.Politisch motivierten Sprachverfälschung à la Pegida, Covidioten und Klimaleugnern ist nicht wertend gemeint? Alles klar. Bewusstes Missverstehen und Zitate aus dem Kontext zu ziehen gehören auch nur zum guten Ton. Kenne ich alles schon.
Ok, hier scheitert offensichtlich schon jeder Versuch der Deeskalation. Ein persönlicher Angriff war mit meiner obigen Fußnote nicht beabsichtigt. Wenn Du mir das nicht abnimmst, kann ich es auch nicht ändern. Ich bin jedenfalls in diesem (Forums-)Kontext nicht in der Lage, mich klarer auszudrücken.
Soll ich jetzt ein viertes mal den Sachverhalt wiedergeben? Wie oft wollen wir uns noch im Keis drehen? Die Kurzform fürs Protokoll: Reino hat sich gewundert, dass neben dem Namen auch das Konterfeit verschwindet. Darüber herrschte zunächst einmal mangelndes Verständnis und nicht über die Umbenennung als solche. Und eine Erklärung hat dafür auch noch niemand gebracht.
Wie wär’s denn in Ermangelung aller weiteren Insiderkenntnisse mit folgender Erklärung: Das Bild einfach (ggf. vorerst) wegzunehmen, ist die am schnellsten und einfachsten umzusetzende Maßnahme. Ein neues Bild zu suchen und das bisherige zu ersetzen, ist ungleich aufwändiger und dauert wesentlich länger. Eine politische Motivation in die Entfernung des Bilds hineinzuinterpretieren, ist überhaupt nicht erforderlich.
… gerade im Fall „Uncle Ben’s“ wohl nur am Rande um „Verständnis“ der Thematik und ist demensprechend -wenn überhaupt- nicht mit Erklärungen zu lösen, sondern allenfalls mit Argumenten.
Wie kommst du darauf? Der deutsche Ottonormalverbraucher steigt doch nicht so in die Thematik ein wie wir hier und nur einem Bruchteil dürfte die Problematik des Begriffs in den USA bekannt sein. Ich bleibe dabei, auch hier ist mangelndes Verständnis sehr wohl vorhanden und das ist kontraproduktiv, weil der Eindruck von blankem Aktionismus und dem Kuschen vor Aktivisten entsteht.
Dem deutschen Ottonormalverbraucher dürfte das alles weigehend egal sein. Wer aber öffentlich darüber „Unverständnis“ zeigt oder sich zu dieser Thematik positioniert und dabei entweder nicht willlens ist, echtes mangelndes Verständnis durch eigene kurze Recherche zu beseitigen oder die bereits vorhandenen Kenntnisse ignoriert und Suggestivfragen stellt, muss damit klarkommen, dass man ihm unterstellt, im Trüben zu fischen. Und nochmal zum Mitmeißeln: Damit ist niemand aus diesem Thread gemeint.
Roma locuta, causa finita. Jedenfalls für mich und Uncle Ben.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick