Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11222643  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

bullitt
Als hättest du dir seit 30 Jahren Gedanken über die Bezeichnung „Uncle“ auf einer Reispackung gemacht und nicht erst seit zwei Wochen. Die Konnotation des Wortes ist im Deutsche völlig unverfänglich bzw. positiv. So, und selbst wenn man sich informiert und die Namensänderung nachvollziehen kann, stellt sich immer noch die legitime Frage, wieso eine Marke mit dem Namen „Ben’s Original“ keinen Schwarzen als Testimonial haben kann.

Habe ich, verdammt nochmal, ja! Seit meiner Kindheit lösten die „Uncle Ben’s“-Packungen ein Unbehagen aus. Aber das kannst Du Dir offensichtlich nicht einmal vorstellen, und das wiederum beelendet mich in dieser ganzen Diskussion so sehr: Ich habe immer N. und N.kuss gesagt, das war nie rassistisch gemeint und drum muss ich nichts ändern, mich nie hinterfragen usw. Aufrechterhaltung des Status quo ist eine vergleichbare Haltung wie „all lives matter“ als Antwort zu geben (und das hat krautathaus oben freundlicherweise nochmal klar und deutlich geschrieben).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba