Re: Sex Pistols

#1121481  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

Mod-PaulIch habe die Zeit sozusagen hautnah miterlebt. Und als die Platte damals erschien, wusste grade hier in Deutschland kaum jemand etwas über die (wahren) Hintergründe. Es war sowieso schwierig überhaupt an Informationen zu kommen und letztendlich interessierte das damals auch kaum jemand. Entweder war eine Band gut, oder halt nicht. Es gab weder diese Medienlandschaft wie heute, noch Internet. Die Musikzeitschriften (hier) hielten sich teilweise sehr abwartend zurück, da der „Kampf“ zwischen Beatles und Bay City Rollers anscheinend spannender war ;-) Jedenfalls gab es immer diese unsäglichen Vergleiche.
In der allgemeinen Presse kam Punk ansich ganz schlecht weg. Das waren ungewaschene Typen mit bunten Haaren, die Lärm machten und den ganzen Tag No Future brüllten. Irgendwie schon anders als Smokie, Sailor, Showaddywaddy, Sweet (alles Namen mit `S´;-)) Jedenfalls passte das anscheinend überhaupt nicht zusammen in ein Magazin. Hier in Deutschland entwickelte sich Punk sowieso sehr langsam. Aber das ist eine andere Geschichte ;-)

Allerdings. Auf Deutschland wollte ich mich gar nicht einlassen, ich meinte nur UK.

Mod-Paul
…wo sie auch schnell wieder verschwanden. Die Clashsingles waren hingegen nicht so hoch in den Charts (hier in Deutschland überhaupt nicht), hatten aber dennoch einen viel nachhaltigeren Einfluss als die von den Pistols. Davon ab war das erste Clashalbum das meistverkaufte Importalbum in den USA.

… und die USA meinte ich auch nicht.

Mod-Paul
Ganz sicher nicht. Natürlich ist die eine oder andere Band auch von den Pistols beeinflusst worden. Aber die Liste, die sich hinter den den Clash und den Ramones findet ist bei weitem größer.

Welche Liste meinst du?

genosse schulz[…]

Klar, war ja auch clever gemacht von McLaren und Vivienne Westwood. Den Trend in Amerika aufgespürt und für englische Verhältnisse very shocking umgemodelt. Etwas zu spät fast, The Damned bewarfen sich schon fleißig mit Torten. Dafür die „Band“ damit groß in die Medien und damit in die Charts gebracht. Also dick ins Geschäft. Und was bleibt nach dem Hype? Wenige gute Singles, ohne große Relevanz heutzutage. Pop eben: war toll verpackt, das Paket ansonsten aber ziemlich leer.

Oh, Pop-Verdacht? Klar sind die Pistols Pop, was sonst. Aber Pop ist für mich wertneutral. Und der Hype um die Pistols (wenn man Hype mal, ebenfalls wertneutral, als „großes Medienecho“ definiert) war doch ebenfalls wichtig, um Punk durchzusetzen. Ganz abgesehen davon, welchen bleibenden Wert die Singles haben (für mich einen hohen), die Pistols warne 1977 das Gesicht des Punk, mehr als The Clash und weitaus mehr als die New Yorker Szene.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.