Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Schimanski › Antwort auf: Schimanski
motoerwolfIch habe jetzt zum ersten Mal einen Schimanski-Tatort gesehen. Bin etwas zwiegespalten, was ich davon halten soll. Heute Abend geht es auf dem WDR mit der zweiten Folge weiter, ich werde erstmal dran bleiben.
Die Blöd-Zeitung hat ja seinerzeit Statistik geführt, wie oft Schimanski pro Folge „Scheiße“ sagt. Man muss bedenken, dass der Schimaski-Vorgänger ja der Essener Kommissar Haferkamp gewesen ist, der ein Trenchcoat Typ alter Schule und Jazzhörer war. In Duisburg-Ruhrort gibt es ja auch diese Szene, in der sich Schimanki vor einem Werbeplakat von Polaroid mit dem Werbegesicht von Hansjörg Felmy den Schuh neu bindet. Der WDR brach hier mit Schimanski/Thanner mit vielen Traditionen bis dahin gängiger TV-Krimis.
Aus heutiger Sicht sind die Filme hauptsächlich damit interessant, dass man sieht, wie das Ruhrgebiet vor knapp 40 Jahren noch ausgesehen hat. Ich find’s prima, dass die ganz alten Folgen jetzt wieder gezeigt werden.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.