Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#11196881  | PERMALINK

pipe-bowl
Moderator
Cookie Pusher

Registriert seit: 17.10.2003

Beiträge: 72,181

7500 (2019 / Patrick Vollrath) ***1/2

Der interessante Ansatz, die komplette Handlung in einem beengten Cockpit abspielen zu lassen, wird auch ansprechend umgesetzt. Die Rolle und die Intention des Entführers, der die zweite Hauptrolle spielt, bleibt leider recht diffus und dadurch verliert sich der Film am Ende ein wenig. Da wäre eine Entscheidung, das Genre „Thriller“ über die gesamte Strecke konsequent zu verfolgen, aus meiner Sicht sinnvoller gewesen.

Knives out (2019 / Rian Johnson) ****

Ein wirklich schöner Whodunit-Film mit vielen kleinen und feinen Finten. Dazu gut besetzt. Einzig den Kniff mit der Zeugin, die sich immer erbricht, wenn sie lügt, empfand ich eher störend.

1917 (2019 / Sam Mendes) ****1/2

Dieser Film ist ziemlich großartig. Der Kontrast zwischen blühenden Wiesen und den Orten des Grauens unmittelbar nebenan wird nicht nur am Anfang deutlich. Ein One-Shot-Film ist es letztlich nicht, auch wenn er diesen Eindruck vermittelt und eben dieser Eindruck dem Film einen Teil seiner Klasse gibt. Der Film mag für einen „Kriegsfilm“ zu schön sein, aber wenn man sich darauf einlässt, dass er von Humanität und vor allem Freundschaft erzählt, funktioniert er prächtig. Zumindest für mich. Schon in der ersten Einstellung als die beiden Hauptdarsteller aus dem Schlaf gerissen werden und der eine sich für eine noch nicht bekannte Mission einen Partner aussuchen soll und sich sein Freund schlafend stellt, aber dann doch lächelt, als er ausgewählt wird, nimmt mich der Film mit. Und das ändert sich bis zum Ende nicht.

--

there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill