Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Die Violine im 20. Jahrhundert › Antwort auf: Die Violine im 20. Jahrhundert
Und dann auch mal noch eine Liste, zum Auftakt:
Joseph Joachim
Eugène Ysaÿe
Leopold Auer
Jenö Hubay
Carl Flesch
George Enescu
Jacques Thibaud
Bronislaw Huberman
Adolf Busch
Mischa Elman
Fritz Kreisler
Emil Telmányi
Erica Morini
Georg Kuhlenkampf
Albert Sammons
Alfredo Campoli
Joseph Szgeti
Bronislav Gimpel
Jascha Heifetz
Nathan Milstein
Max Rostal
David Oistrakh
Gioconda de Vito
Tossy Spivakovsky
Henri Temianka
Zino Francescatti
Wolfgang Schneiderhan
Michèle Auclair
Henryk Szeryng
Ginette Neveu
Arthur Grumiaux
Szymon Goldberg
Joseph Hassid
Ruggiero Ricci
Isaak Stern
Aida Stucki
Leonid Kogan
Johanna Martzy
Ida Haendel
Camilla Wicks
Josef Suk
Ivry Gitlis
Christian Ferras
Michael Rabin
Igor Oistrakh
Erick Friedman
Edith Peinemann
Jaime Laredo
—
bei Joseph Joachim lernten u.a.: Bronisław Huberman und Leopold Auer
bei Leopold Auer lernten u.a.: Mischa Elman, Jascha Heifetz, Nathan Milstein
bei Jenö Hubay lernten u.a.: Joseph Szigeti, Emil Telmányi, Jelly d’Arányi
bei Carl Flesch lernten u.a.: Bronislaw Gimpel, Ivry Gitlis, Szymon Goldberg, Ida Haendel, Josef Hassid, Ginette Neveu, Max Rostal, Henryk Szeryng, Henri Temianka, Aida Stucki
bei George Enescu lernten u.a.: Yehudi Menuhin, Christian Ferras, Ivry Gitlis, Arthur Grumiaux, Ida Haendel, Uto Ughi
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba