Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Die Arrangeure des Jazz › Antwort auf: Die Arrangeure des Jazz
Hm, wie ich da vor 10 Jahren die Gruppierung machte … die ja eh immer einfach mal ein Vorschlag ist, irgendwie muss man ja mal anfangen
Jahrgänge/Alter waren wohl wichtiger als erster Ansatz, die Credits habe ich da gewiss nicht bei allen ausführlich betrachtet … aber Mandel taucht ja wirklich in den 50ern auf – aber angesichts der total chaotischen West Coast-Liste (von Benny Carter – der dort ja auch nur halb reinpasst – bis Nat Pierce und Ernie Wilkins, die dann eher wegen „Hefti/Holman>Basie“ dort gelandet sein dürften, hätte Mandel dort wohl auch reingepasst (oder zu Leith Stevens, der ja fehlt* …)
*) hab ihn jetzt noch ergänzt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba