Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
Und, da ich nach Hob. XV:25 jetzt schon mitten in :28 stecke ein erster Kommentar: Klaviertrios von Haydn? Muss man die eigentlich anhören? Wo fängt das Klaviertrio überhaupt an, so richtig interessant zu werden? Beim mittleren Beethoven (Op. 70 und dann Op. 97)? Ich weiss gar nicht, ob ich schon jemals halbwegs konzentriert Klaviertrios von Haydn und Mozart angehört habe – aber die von Johann Christian Bach und Jan Ladislav Dussek schon (beides cpo-Einspielungen des Trio 1790). Mozart habe ich im Regal v.a. mit Lili Kraus und Willi Boskovsky (den Cellisten Nikolaus Hübner kenne ich überhaupt nicht), und das ist für den Amédé natürlich ein natural match, aber so richtig gepackt hat mich das auch nicht, allenfalls die letzten Trios (KV 548, KV 564), von denen ich dann auch noch einzelne weitere Aufnahmen habe (Fischer/Schneiderhan/Mainardi und Arrau/Juilliard fürs erste, Gilels/Kogan/Rostropovich fürs zweite).
Haydn hat sich eher noch weniger eingebrannt, aber gerade vom „Zigeuner“-Trio (Hob. XI:25 – da wird wohl irgendein Motiv übernommen, es hat tatsächlich ordentlich schmäh, was den alten Beinamen nicht weniger problematisch macht) haben auch Cortot/Thibaud/Casals, Eileen Joyce (mit Henry Holst und Anthony Pini) und jüngst Argerich mit den Capuçons Aufnahmen gemacht. Kraus (aber mit Szymon Goldberg und Pini) ist auch vertreten, auch das Oistrakh Trio, sowie in HIP Robert Levin/Very Beths/Anner Bylsma und Patrick Cohen/Erich Höbarth/Christophe Coin.
Muss ich da – bei Haynd noch mehr als bei Mozart – mein Gehör mal adjustieren? Bei Mozart schätze ich dann die Klavierquartette ja sehr (übrigens auch von Badura-Skoda mit drei Vierten des Quatuor Festetic), aber Klaviertrios, das geht bei mir erst mit Beethoven allmählich und richtig dann mit Schubert los, zumindest im austrogermanischen Mainstream (Dussek und den Londoner Bach hatte ich ja erwähnt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba