Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#11132383  | PERMALINK

motoerwolf

Registriert seit: 25.10.2006

Beiträge: 6,343

cleetus

1917 – Mir gefällt die Unmittelbarkeit des Films, aber vor allem, wie auch bei Dunkirk, ist der Film mit dem richtigen Kopfhörer ein audiophiles Fest. Fantastischer Ton.

21 Bridges & Black and blue – Beides recht solide crooked cops-Filme, aus beiden hätte man mehr machen können. Beschweren kann ich mich trotzdem nicht, vor allem Black and blue war überraschend gut. Eine durchgehend spannende Hetzjagd durch die Hoods von New Orleans, geballte B-Movie-Star-Power in Form von Frank Grillo (bin schon lange großer Fan, der nächste Jon Bernthal) und Tyrese und auch Naomi Harris spielt richtig gut.

Run all night – Liam Neeson und Jaume Collet-Serra sind die Tom Cruise und Christopher McQuarries für den kleinen Mann und drehen keine schlechten Filme mehr.

Perdida & La corazonada – Verschenkte Lebenszeit am verregneten Sonntag.

1917 und 21 Bridges fand ich großartig bzw. ziemlich gut, Run All Night habe ich vorgestern gesehen und halte ihn für sehr solide. Black & Blue steht noch auf der Watchlist, wobei ich Grillo zuletzt im eher mauen Wheelman gesehen habe.

 

krautathaus

One Cut of the Dead – Shin’ichirô Ueda Der war wirklich sehr sehenswert. Nach ca. 40 Minuten reibt man sich die Augen und fragt sich, was denn das nun soll. Dann beginnt der Film sich auf einer weiteren Ebene zu entwickeln und wird eben keine „Zombie-Comedy“, sondern richtig witzig und einfallsreich. Danach kann man sich den Film durchaus nochmal ansehen, es macht dann nicht weniger Spaß. Am besten nix darüber lesen oder sehen, sondern mit Sprung ins kalte Wasser.

JoJo Rabbit – Taika Waititi Auch sehr gut, wenn auch nicht nur lustig. Stephen Merchant ist vielleicht ein langes Elend. 2,01!

Knives Out – Rian Johnson Nicht schlecht, aber da hatte ich mir mehr erwartet.

The Farewell – Lulu Wang Sehr schön.

Portrait of a Lady on Fire – Céline Sciamma Wunderschön und fabelhaft gespielt.

Die ersten drei sind durchweg großartig, auch wenn sich das beim ersten tatsächlich erst nach einer Weile erschließt. Jeden davon habe ich im Kino sehr genossen. The Farewell werde ich am 18. sehen und freue mich schon sehr, Awkwafina is a genius, wie sie selbst in ihrem Loblied auf ihre Vagina sagt (die übrigens Godfather I ist, eure dagegen nur Godfather III). Portrait lief hier nur im Unikino bzw. fiel dort wegen Corona ins Wasser. Leider.

--

And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame