Antwort auf: John Prine

#11070315  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

snowball-jacksonDie Preise für einige Prine LPs sind momentan absurd hoch. Für 5€ habe ich „German Afternooons“ zwar nie gesehen aber für ein anständiges mint Exemplar habe ich 20€ gezahlt. Ich schätze die Platte ebenfalls sehr obwohl das Klangbild schon geglättet ist… aber es gibt mit „Speed Of The Sound Of Loneliness“, „Bad Boy“, „Linda Goes To Mars“ etc unverzichtbare Aufnahmen.

Ich glaube, damit hast du die wichtigsten Highlights benannt, wobei „Bad Boy“ nicht gerade ein Meisterwerk ist. Echt kein schlechtes Album, manche Songs fallen aber etwas ab und versanden (vor allem die Balladen) und insgesamt ist das Album, wie du sagst, zu glatt produziert, so dass die hervorragenden Instrumentalisten bisweilen etwas untergehen. Gibt aber Ausnahmen wie Lulu Walls (kannte John Prine „Hesitating Beauty, Nora Lee“ von Woody Guthrie?).

Das mit diesen beiden Platten („Aimless Love“) und dieser war echt ein Glücksfall. Die standen in mehreren Kisten mit allerlei komischen anderen Sachen und waren beide offensichtlich ungespielt. Da sie auch fast nichts gekostet haben, habe ich sie mal mitgenommen, aber vielleicht aufgrund ihres etwas unscheinbaren Charakters nicht so oft gehört.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.