Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Gary Peacock › Antwort auf: Gary Peacock
napoleon-dynamiteVon mir auch vielen Dank für die Liste!
redbeansandrice Midlife Crisis… dafuer ist es eigentlich ein bisschen frueh… Was ja schon irgendwie interessant ist, ist, dass er sich quasi zwischen seinem dreissigsten und vierzigsten Lebensjahr primaer mit sich selbst beschaefftigt hat, und erst mit Anfang 40 zurueck auf die Buehnen dieser Welt ging…
„Mit sich selbst beschäftigt“ heißt in dem Fall aber, Degrees in Medizin und Molekularbiologie zu erwerben – eine ganz schön produktive Midlife-Crisis, wenn da noch genug Raum für eine akademische Laufbahn bleibt.
Die Gründe, warum Peacock Mitte der 60er ausstieg (schlechter Acid-Trip in Massachusetts, lifestyle changes) und Mitte der 70er wieder zurückkam (Paul Bley, der ihn einlädt, auf Japantour zu gehen, Manfred Eicher, der ihm anbietet, eine LP aufzunehmen) sind im Wesentlichen wohl bekannt, wie es zu dieser kurzen Aufnahme-Explosion in Japan kam, ist mir aber nicht klar. Hat jemand von euch dazu Informationen? In Interviews mit Peacock habe ich selten etwas zu der Zeit gelesen.
naja, das war jetzt sicher ein bisschen flapsig gesagt mit dem „mit sich selbst beschaeftigt“ – aber es ist ja schon auch so, dass Peacock 1977 nicht Oberarzt geworden ist, sondern einfach in den Job zurueckgekehrt ist, in dem er schon zehn Jahre frueher Weltklasse war… und deshalb wuerd ich – ganz wertfrei – schon sagen, dass er diese diversen Studien von Yoga, Japanisch, Medizin, Mikrobiologie… primaer fuer sich selbst gemacht hat – genau so, wie unsereiner vielleicht in seiner Freizeit diskografische Studien durchfuehrt… das heisst jetzt weder, dass er lieber weiter haette Bass spielen sollen, noch, dass er ein schlechter Arzt war – bei beidem steht mir nun wirklich kein Urteil zu…
ich bleibe dabei, dass es eher ungewoehnlich ist, dass jemand gerade diese 10 Jahre zwischen 30 und 40 fernab von dem verbringt, was er den Rest seines Lebens vorher und hinterher getan hat – also, gerade, dass jemand beruehmtes zwischen 30 und 40 was ganz anderes gemacht hat… dass jemand sich zwischen 20 und 30 erst finden muss, oder dass jemand zwischen 45 und 55 erstmal genug hat, das sieht man vergleichsweise oefter
--
.