Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11023949  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

redbeansandriceletztlich muss man sich wahrscheinlich damit abfinden, dass es in der Klassik keine guten Covers gibt, dass man sich schon so lange von allen fliessenden Stroemungen der Restkultur getrennt hat, dass die Produkte halt fuer heutige Augen scheusslich aussehen… und ich find das schon beunruhigend… dass jemand ein grosser Kuenstler sein kann, und trotzdem sowas wie das Nafornita Cover akzeptieren kann oder muss – ich vermute sie ist sich keines Problems bewusst, nicht gut… und natuerlich heisst das nicht, dass die Musik nicht super ist

Sehe ich auch so … ist in der Klassik mehr oder weniger der Normalzustand seitdem es Alben (und damit Cover) gibt. Klar gibt es Ausnahmen, aber die sind schon ziemlich selten und oft – für mein Empfinden zumal – grafischer Art, z.B. sowas:

Die Art von Kult-Cover, wie wir sie aus dem Jazz kennen, auf ganze Label oder grosse Phasen ihres Werkes bezogen, sind mir in der Klassik jedenfalls noch nicht begegnet – es gibt aber Label mir klarer Handschrift, z.B. Hyperion, aber deren Cover gefallen mir in der Regel auch nicht (was mit der Typographie zu tun haben mag, teils aber auch mit der Auswahl der verwendeten Gemälde).

Daran, KünstlerInnen vorn drauf zu pappen, finde ich generell mal nichts falsch, aber da wird dann halt auch gespiegelt, dass die Klassikwelt sich immer noch für eine (Geld-)Elite hält bzw. zu weiten Teilen ja auch eine solche ist … da ist die Sache mit der Ästhetik eben auch nochmal eine andere. Damit muss ich auch im Konzert umgehen (also damit, von Leuten umgeben zu sein, die aus einer anderen Welt in den Saal kommen). Aber die Alternative ist … nicht ins Konzert gehen, keine neuen Tonträger kaufen? Nicht meine Wahl, offensichtlich.

Und dass der Druck gerade im Opernbetrieb (betrifft Nafornita auf jeden Fall ganz zentral, bei Lindsey weiss ich es nicht) immens ist, ist ja wiederum auch längst kein Geheimnis mehr. Wer da wo genau mitredet, kann ich nicht abschätzen … und inwiefern das alles dann auch Teil einer nicht mehr bemerkten déformation professionelle ist, ist auch nicht an mir zu beurteilen.

Hier der guten Ordnung halber noch das Originalcover nachgereicht, das noch besser ist:

zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba