Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Jymie Merritt gibt es nach Blakey ja auch noch bei Roach („Drums Unlimited“, „Members Don’t Get Weary“) und später auf den letzten Aufnahmen von Lee Morgan („The Last Session“ und davor schon die Live-Aufnahmen aus dem Both/And und aus dem Lighthouse – erstere sind die von Fresh Sound auch als „Live at the Lighthouse“ herausgebrachten).
—
Hier:
Los geht es mit drei Stücken aus dem Birdland, 1951 mit Gene Ammons und der damaligen Band (Bill Massey-t, Wade Marcus-tb, Junior Mance-p, Gene Ramey-b, Teddy Stewart-d), dann folgen zwei aus Boston, 1954 (Dean Earle-p, Bernie Griggs-b, Marquis Foster-d – hab die offiziellen Ausgaben davon nicht, vermutlich stammen die zwei Stücke von da?), dann eins von der „Tonight Show“, 1955 (grössere Band u.a. Boots Mussulli, Serge Chaloff usw., Doc Severinsen, der die Band leitete, ist auch dabei), dann zwei mit Gillespie aus England, 1958 (Lou Levy-p, Ray Brown-b, Gus Johnson-d – wohl von einer Granz/JATP-Tour). Die letzten fünf stammen dann aus den Sechzigern: ein viertelstündiges „Au Privave“ mit Roland Kirk und dessen Band (Tete Montoliu-p, Jimmy Woode oder Tommy Potter-b, Kenny Clark-d) aus Berlin, 1964, und vier aus dem Half Note, 1966 (McCoy Tyner-p, Walter Booker-b, Mickey Roker-d).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba