Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 20.02.2020: Tohuwabohu 73 | Raw Air 136 | Tower Of Song 98 › Antwort auf: 20.02.2020: Tohuwabohu 73 | Raw Air 136 | Tower Of Song 98
Die wirkliche Bedeutung von „No Woman, on cry“:
Zitat:
Was den Song gerade für viele Deutsche so besonders macht, ist jedoch neben der eingängigen Melodie vor allem der Text beziehungsweise die Titelzeile, die immer wieder (oft bewusst) vollkommen falsch übersetzt wurde. In den 70-er und auch noch 80er Jahren gab es keine Disco, in der „No Woman, No Cry“ nicht rauf- und runterlief, und männliche Fans übersetzten es in bier- oder weinseliger Runde mit „Kein Weib, kein Geschrei“. Das sollte witzig sein – war es aber nicht wirklich. So wurde Bob Marleys Trost-Song für die arme Jamaikanerin zu einer Art Macho-Hymne, womit dem Musiker wahrlich unrecht getan wurde. Denn „No Woman, No Cry“ ist genau das Gegenteil: Der Titel entstammt dem Kreolischen und bedeutet nicht mehr und nicht weniger als „Nein, Frau, weine nicht“.
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”