Antwort auf: Umfrage: Die 20 besten Tracks von Genesis

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von Genesis Antwort auf: Umfrage: Die 20 besten Tracks von Genesis

#11009037  | PERMALINK

gruenschnabel

Registriert seit: 19.01.2013

Beiträge: 6,129

mozza

gruenschnabel

mozzaFreut mich, gruenschnabel. Und überrascht mich auch. Die von mir gepostete Liste musste so ausfallen, um wirklich „ehrlich“ zu sein. Die früheren Tracks gefallen mir z. T. auch gut, müssen aber diesen Stellenwert erst im Laufe der Zeit erlangen… „Jesus He Knows Me“ hat eine wahnsinnig markante Melodie, dieses leicht beschleunigte Hin- und Herwiegen… da kann ich nicht widerstehen.

Ich verstehe den Satz mit dem „‚ehrlich’“ nicht ganz. Meinst du damit, dass es dir schon vorher klar war, dass du fast nichts aus der Gabriel-Zeit postest, obwohl dir einige Sachen ähnlich gut gefallen wie „Follow you follow me“? Bei „Jesus (…)“: Du meinst die Melodik des „schaukelnden“ Keyboard-Riffs vom Anfang?

@gruenschnabel
Ich habe mir in den letzten Wochen intensiv die älteren Genesis-Alben angehört, um herauszufinden, ob Tracks aus der Phase bis 1974 für mich persönlich das Potential haben, in die Riege meiner bisherigen Faves aufzusteigen. Obwohl ich zahlreiche Tracks gut finde, manche sogar sehr gut, habe ich sie nicht in die Liste aufgenommen, weil ich meinen „altbekannten“ Faves der 80er zugestehen muss, dass sie im Laufe der Jahre ein hohes Standing bei mir erreicht haben. Von daher hätte ich es als wenig authentisch empfunden, wenn ich aus Gründen einer Vielfalt mehr frühe Tracks aufnehme, die mir zwar auch (sehr) gut gefallen, aber eben nicht diese Bedeutung haben – Stand jetzt.
„Jesus He Knows Me“ – ich dachte gar nicht mal so sehr an das prägnante Keyboard-Riff zu Beginn, sondern an den Gesang im Refrain – die Gesangszeilen wiegen geradezu hin und her, wie ich finde:
„‚Cause Jesus he knows me
And he knows I’m right
I’ve been talking to Jesus all my life“
Die anderen Textpassagen werden im Vergleich zum Refrain eher hastig, fast schon etwas hektisch gesungen.

Ich verstehe. Dann, lieber mozza, wäre es für mich allerdings schon von Interesse, mal von dir als ausgewiesenem Anhänger der Pop-Phase außer Konkurrenz eine Top 10 der Zeit bis einschl. 1974 erstellt zu sehen – kommen da dann auch Sachen wie „Firth of fifth“ und „Supper’s ready“ oder doch eher „I know what I like“, „The lamb lies down on Broadway“ und „Visions of angels“? Vielleicht haste da ja mal Bock zu schreiben, wie der Stand der Dinge so ist…?

--