Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10990253  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

soulpope

vorgarten

soulpopeUnd damit meinst DU …. ?

die frage geht wahrscheinlich an flurin?

Also Du zitierst Flurin im Kontext zu meinem Postings und erklären soll er es …. ?

Schon okay … das war, als ich Randy Brecker mit der Golson-Band hörte (diese Coltrane-Tribute-Tour vor einigen Jahren, die etwas gesucht war, zumal weder das Repertoire noch Golsons Spiel viel mit Coltrane am Hut hatten) – Brecker gab permanent dermassen Stoff, dass es kaum denkbar war, dass das ohne Kompressor unter dem Jackett geht … aber für das zweite Set hatte er das Jackett dann abgelegt, und siehe da … ;-) (und auf den älteren Bruder trifft das halt schon auch zu – de mortuis usw. …, aber dass sich sein Hals aufblähte beim Spielen – ist er ja nicht der einzige, aber ich glaub live gesehen habe ich das noch nie – passt dann schon irgendwie). Das ist für mein Empfinden eine Art zu Stahl gewordene Abart des Post-Coltrane-Spiels aus der jüdischen Brooklyn-Schule (Liebman, Grossman und so), die mich früher enorm abstiess und die ich auch heute nur ganz selten hören mag (das meine ich jetzt für die Breckers, nicht für Liebman oder Grossman).

Jon Faddis wäre der andere krasse Kandidat an der Trompete – noch krasser als R. Brecker, aber an guten Tagen wohl dennoch viel musikalischer als die Breckers.

Und Du weisst ja @soulpope, dass ich die Breckers hie und da ganz gerne höre – die Steps-Empfehlung jedenfalls war sehr gut (Smokin‘ in the Pit), und die Silver-Band mit R. Brecker/B. Maupin mag ich auch sehr gerne.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba