Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10983627  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

redbeansandrice
Frank Minion – Complete Recordings (Fresh Sound)
Free Fair + 8 kann jemand anderes zu Ende hoeren, es ist nicht schlecht, man kann sich das schon anhoere, aber… ich dachte, ich guck mal, was Fresh Sound in letzter Zeit so rausgebracht hat… und in der Tat gab es Sachen, auf die ich schon lange warte, zB das hier. Ich kannte irgendwoher ein paar Tracks, irgendwann hat vorgarten glaub ich auch mal was ueber ihn geschrieben… ich bin direkt zum zweiten Album gegangen, Track 13-24, The Soft Land of Make Believe von 1959. Auf drei Tracks singt er Miles Davis (Flamenco Sketches, Round Midnight, SO What) mit der richtigen Rhythmusgruppe (Bill Evans/Paul Chambers/Jimmy Cobb) und, naja, Kind of Blue ist besser aber es ist trotzdem schoen…danach folgt so ein Beatnik Maerchen in mehreren Tracks mit gesprochenen Texten, Introduction to Black Opium Street, mit Tommy Flannagan, George Tucker und Dannie Richmond – auch eine gute Rhythmusgruppe… Wenn ich die Infos auf der Fresh Sound homepage gegen das Backcover der Japan-CD lese, gibt es ein paar Ungereimtheiten (ueberschneiden sich die beiden Originalalben echt? Das waere immerhin mal ein guter Grund gegen die Originalreihenfolge der Tracks… und die Band auf den letzten Tracks scheint sehr wohl bekannt zu sein), und zumindest bei Spotify fehlt ein Track (weil Nr 4 einfach nochmal Nr 3 ist) – keine editorische Hoechstleistung also – aber das hatte man irgendwie auch nicht erwartet…

ich bin ja ein fan obskurer vokaljazz-aufnahmen, und das ding hier ist wirklich besonders. minions cooler vortrag und die super bands dahinter machen großen spaß, und dass die kind-of-blue-band hier ein dreivierteljahr später schon zwei vokalaufnahmen davon einspielt (das „flamenco sketches“ ist ja eigentlich „all blues“, bei so frischem material kann man das schon mal verwechseln), finde ich eine schöne jazzgeschichtliche pointe – dazwischen hat evans ja noch PORTRAIT IN JAZZ eingespielt, auf dem eine neue version von „blue in green“ drauf ist, also hat er unabhängig von miles das material sehr bewusst besetzt. minion wiederum hatte ich als diskografische eintagsfliege eingeschätzt und wusste von dem zweiten album gar nichts – ich habe das korrekt lizensierte japanische cd-reissue von THE SOFT LAND, nicht die fresh sound COMPLETE-verpackung.

--