Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Böhse 0nkelz › Re: Böhse 0nkelz
Close to the edge
1.) Die sind ja sehr unterschiedlich. Weidner hat ja wirklich auch gutes Zeug geschrieben („Für immer“ z.B. ist ein ganz wunderbarer tragischer Lovesong, der ohne Weiteres auch zu Udos Sternsstunden hätte entstehen können).
2.) Was mir immer schwer auf den Sack ging, waren diese „Wir werden immer so furchtbar ungerecht behandelt und boykottiert“-Arien. Sicher gab es ´ne Zeit, wo die Band geprügelt wurde. Daran war sie aber selbst Schuld.
3.) Und dass nach den musikalischen und persönlichen Distanzierungen von irgendwelchen braunen Strömungen nicht sofort alle die Band ins Herz schließen, damit muss man leben wenn man Songs wie „Türken raus“ auf Vinyl gepresst hat.
4.) Ich habe „Danke für nichts gelesen“, und bin (außer bei Kevin Russell) auch sicher, dass die Onkelz damals eine ehrliche Wandlung vollzogen haben.
5.) Aber etwas mehr Selbstkritik wäre schön gewesen. Die dunkle Vergangenheit der Band war ja nun mal keine Erfindung der Journalisten.
6.) Und deshalb fand ich diese „Ätsch, ihr kriegt uns ja doch nicht tot“-Texte stets peinlich.
1.) Toll sind m.E. vor allem aus textlicher Sicht auch „Überstimuliert“, „Lass mich gehn“ und „Stand der Dinge“, aber auch „Keine Zeit“ und „Narben“.
2.) Natürlich, die Kritik, die sie damals und auch noch weitere Jahre später bekommen haben war mehr als gerechtfertigt. Aber nach mehr als 20 Jahren, kann man doch wohl auch erwarten, dass sich in den Köpfen der Presse mal was ändert. Und dass hat es letztlich nicht wirklich, daher finde ich zumindest gegen Ende die „ungerecht-behandelt-tour“ gerechtfertigt. Ob daraus dann gute Texte entstanden sind, 50%-50% vielleicht.
3.) Klar, volle Zustimmung. Bloß: Ich kenne den „Netten Mann“ und da ist erwähntes Stück überhaupt nicht enthalten. Nicht dass mir dieses Stück irgendwie wichtig wäre (kenne es ja leider), aber wo ist es denn nun wirklich erschienen ? Special edition ? Bootleg ?
4.) Ich hab’s nicht gelesen, bin aber anhand der späteren Texte mehr als überzeugt. Dass Kevin den „Netten Mann“ als seinen Bandfavoriten ansieht fand ich auch irgendwie komisch, ehrlich.
5.) Stimmt, richtige Selbstkritik fällt mir grade auch keine ein, zumindest nicht in Form von Liedern.
6.) Auf welche Texte beziehst du dich dabei gerade im speziellen ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon