Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Böhse 0nkelz › Re: Böhse 0nkelz
Danke, Popkid. Wie bereits erläutert ist es extrem schwer über die Materie zu
schreiben. Der Onkelz Fan, welcher sich als „Mensch wie du u. ich“ (übrigens clevererweise nach der derbsten Abgehnummer vom ersten gemäßigten Album „Böse Menschen Böse Lieder“ betitelte) hat ja wunderbar die stumpfen Onkelz Hasstiraden gegen Rechts (ihr Hoyerswerda Kommentar) u. Kritiker zitiert, hätte aber in diesem Zusammenhang gerne mal auch Texte der frühen Demos auftischen dürfen. Wer im Internet auch nur ein bisschen sucht findet sie. Ich rede dabei nicht unbedingt von dieser Bandphase…
„ Dies geschah wegen zwei (laut Urteil[1] der BPjS) „tendeziell nationalsozialistischen“, bzw. die „Inhalte des Nazionalsozialismus unreflektiert übernehmenden“ Texten („Frankreich ’84“ und „Böhse Onkelz“), eines „pornographischen“ Textes („Mädchen“), sowie wegen drei extrem gewalttätigen Titeln („Dr. Martens-Beat“, „Fußball und Gewalt“ und „Der nette Mann“). Kurze Zeit später folgte durch das Amtsgericht Brühl eine bundesweite Beschlagnahme, also ein Totalverbot auch für Erwachsene. Der Beschlagnahme-Beschluss ist mittlerweile verjährt. Auf diesem Album wurden auch nationalistische Lieder, wie Stolz oder Deutschland aufgenommen, welche den Onkelz einen verstärkten Kultstatus in der Neonazi-Szene einbrachte.“ (Wikipipedia)“
Onkelz Anhänger werden einige der offensichtlichen Songs gerne auch mit Fußball, Skinhead als Lebenseinstellung, schwerer Kindheit oder Straßenzugehörigkeit entschuldigen wollen; die Demos zu diesen Aufnahmen, die noch ein paar Jahre zurück gehen sprechen aber eine andere Sprache u. werden selten in der Öffentlichkeit klar diskutiert; vielleicht auch, weil man sich außer Stande sieht manche der Liedtexte überhaupt zitieren zu wollen. Hier hatte ich als einziges „entschuldbares“ Argument die Unreife der frühen Jugend ins Spiel gebracht u. bin immer davon ausgegangen, dass die Band spätestens mit dem wachsenden Erfolg Anfang der Neunziger eine liberalere Einstellung bekommen hätte u. vielleicht auch (nur) insgeheim ihre Frühphase bereut. Wenn hier an anderer Stelle behauptet wird, dem sei nicht so, so hätte ich das schon gerne genauer gewusst, Dengel.
Würde mich halt interessieren wie Kevin heute zu seinem alten Tattoos steht?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."