Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
talkinghead2Mit dem Artikel halte ich es nicht so genau. In meinem Regal stehen alle Bands ohne das „The“ alphabetisch geordnet (z.B. Beatles bei B und Clash bei C). Bei den Bands/Interpreten, bei denen ich eine Liste abgebe, genügt meist ein kurzes Überprüfungshören. Sonst würde ich da nicht teilnehmen. Bei Roxy Music, deren Werk ich zu 60% in und auswendig kenne und sehr schätze, werde ich daher nicht teilnehmen, da es nur eine unqualifizierte Bewertung sein kann, wenn man nicht alles von der/dem zur Bewertung anstehenden Band/Interpreten ausreichend oft gehört hat. Und dafür kenne ich ihr Spätwerk einfach zu wenig. Meine bescheidene Meinung. Cure – Seventeen Seconds
Abgesehen von dem ersten Teil habe ich nicht die leiseste Ahnung, wovon du redest oder ob du überhaupt mir antwortest. Ich wollte nur wissen, wie man das umfangreiche Cure-Gesamtwerk in wenigen Stunden hören kann. Aber wenn die Antwort ist, dass du es kurz überflogen hast (aus welchem Grund auch immer), hat sich das ja ohnehin geklärt.
Dafür ein bisschen On-Topic meinerseits:
MILES DAVIS – Steamin‘ with the Miles Davis Quintet
KITAJIMA OSAMU – Benzaiten
TALKING HEADS – Speaking in Tongues
KAYTRANADA – 99,9%
DOLLY PARTON – Great Balls of Fire
UTADA HIKARU – Deep River
MARIA MULDAUR – Waitress in a Donut Shop
WAYNE SHORTER – The All Seeing Eye
HOSONO HARUOMI – Cochin Moon
FAIRPORT CONVENTION – Rising for the Moon
--