Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10974531  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

gypsy-tail-wind

vorgarten

dietmar_ Ich gehe auch davon aus, dass es eine CD-R ist.

ganz blöde frage wahrscheinlich, aber warum ist euch der unterschied zwischen cd und cd-r eigentlich so wichtig?

Wegen der Haltbarkeit … wenn CD-Rs mit hoher Geschwindigkeit gebrannt werden kann es passieren, dass sie beim Rippen Fehler generieren, wenn man sie etwas lang in der Sonne liegen lässt usw. Ist halt ein anderer Herstellungsprozess. Ich fertige mir dann fast immer gleich eine FLAC-Kopie an (was heute aber auch nicht mehr sooo leicht ist, seit kurz nach Weihnachten bin ich auch im Zeitalter der Notebooks ohne optisches Laufwerk angekommen …), für alle Fälle. Das Ärgernis ist halt, dass man als Konsument im Ungewissen ist, bis man den Artikel dann hat. Wenn man wenigstens CD-Rs mit richtigen Booklets kriegt, ok, aber bei Amazon on-demand CD-Rs (gibt es die eigentlich noch, mich dünkt die sind wieder verschwunden?) kriegte man oft gar keine Infos (nicht mal Line-Ups oder so, nur eine Farbkopie des Frontcovers und eine generische Traycard, da kann man ja gleich einen DL kaufen und sich notfalls selbst eine CD-R brennen), bei Leo sind es jetzt ziemlich lausige Farbkopien, die man kriegt … es gibt auch Label (das britische Reissue-Label Acrobat ist so ein Fall, ich denke die operieren nur im PD-Bereich), die zwar ordentliche Reissues machen, aber inzwischen wohl direkt CD-Rs erstellen. Andere (das seriöse Klassik-Reissuelabel VAI etwa) hatten halt irgendwann keine CDs mehr an Lager und fertigten CD-Rs (aber mit den üblichen – halbwegs – ordentlichen Booklets) an, um nicht ganz zu verschwinden (Nimbus tut das auch, die sind in Klassik und Jazz unterwegs). Mich ärgert wie gesagt v.a., dass man im Voraus nichts davon ahnt, ist in gewissen Fällen mehr eine Frage des Prinzips. Aber in den allermeisten würde ich dann wirklich nach anderen Kaufmöglichkeiten (Discogs Secondhand statt neu CD-R) gucken – das hab ich bei „Natives and Aliens“ gerade getan, und „After Appleby“ gleich beim selben Anbieter dazugenommen

Ja, und die „Produktwahrheit“ ist mir ein besonderes Anliegen …. und es ist überraschend, daß es hier im Zeitalter eines  ziemlich detaillierten Konsumentenschutzes keine Bezeichnungs-/Kennzeichnungspflicht gibt …. aber offenbar wollen manche Labels nach dem „best of both worlds“ Prinzip nicht auf jene Kunden verzichten, welche das physische Produkt bevorzugen gleichzeitig aber den Produktaufwand im Vergleich zum Download möglichst gering halten – den Preis dafür (und zwar den Vollpreis, denn die CD-R`s sind ja preislich nicht günstiger) zahlt der über den Umstand nicht infomierte Kunde …..

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)