Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10967307  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

gypsy-tail-windZu Donald Byrd hab ich mich letztens ja mehrmals geäussert … er ist halt keiner, der Dich ins Gesicht haut (wie Lee Morgan oder Freddie Hubbard), ein eher etwas introvertierter, lyrischer Musiker. Ihm wurde ja gerne vorgeworfen, sein Spiel sei zu „akademisch“, aber das ist natürlich Unsinn. Egal, wegen Eric Dolphy: das klappte ja leider längst nicht mit jeder Rhythmusgruppe – mit Mengelberg/Schols/Bennink 1964 schon, aber mit den Skandinaviern auf den drei „In Copenhagen“-Alben überhaupt nicht, die kommen so knapp mit, ohne sich völlig zu blamieren, aber viel mehr dann auch nicht (so jedenfalls meine Erinnerung, habe die Aufnahmen schon sehr lange nicht mehr angehört. Mich dünkt, dass für Leute wie Byrd oder Davis die Präsenz von Dolphy sicherlich ein grosser Ansporn war, das Beste zu geben (gilt auch für Benny Bailey oder Idrees Sulieman auf den Aufnahmen aus Berlin bzw. Stockholm, die bei Enja erschienen sind, v.a. das Konzert mit Bailey mag ich sehr gerne). Dolphy war halt einfach verdammt gut (es gibt Leute, die meinen, er sei Charlie Parker so nah gekommen wie kein anderer der Altsaxer jener Zeit, die eigentlich alle dasselbe versuchten, von Cannonball Adderley über Gigi Gryce, Jackie McLean oder Ernie Henry bis zu Phil Woods – und Dolphy gelang das eben gerade, weil er dabei seine eigene Stimme fand), und wenn man neben so jemandem steht, muss man liefern, sonst fällt man gerne mal so ab, dass es auch Leute merken, die eigentlich wenig von der ganzen Sache verstehen. Es gibt ähnlich gelagerte Fälle, etwa Budd Johnson, den heute leider kaum noch jemand kennt … und Coleman Hawkins war natürlich auch so.

Naja, unter Druck liefern zu können – wenn man neben Dolphy zu liefern „hatte“ – ist sicherlich auch ein eigenes Qualitätsmerkmal …. und Byrd liefert (allen berechtigten/unberechtigten Vorurteilen zum Trotz) auf den 1964er Paris Aufnahmen zweifelsfrei …. ich hatte zu diesem Thema einfach laut vor mir hingedacht, denn das treffliche Gesamtergebnis macht das Sezieren der Einzelteile (fast) obsolet ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)