Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10966361  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ich möchte ja längst einen Thread über 20er Jazz starten … aber da ist wieder ein wenig die Angst mit der Wand ;-)

Aber Whiteman, ja, da braucht man wohl nur hinzuhören, wenn Bix dabei ist – die ganze „sweet music“ der Zeit ist schon nicht grad wahnsinnig ergiebig, viel zu oft gibt es mitten im Stück dann noch den nahezu obligatorischen Chorus des Schnulzesängers (betrifft auch einen grösseren Teil der frühen Aufnahmen von Bunny Berigan) … es sind da oft die 16 oder 32 Takte des Solisten, wegen deren man die 3 Minuten überhaupt durchalten mag.

Bei mir kam gestern die grosse Post – die drei Bücher von William Parker (super, in jedem die Fotos angeschaut und je ein bis zwei der Gespräche gelesen), die zweite Leo-Lieferung (zwei oder drei folgen noch), und auch das hier (via Discogs, 15€ plus Versand, war sogar noch verschweisst):

Es liefen die ersten beiden CDs, die zusammen gerade etwa 80 Minuten Musik enthalten. Das Set umfass mit 80 Stücken gerade mal 2/3 der MacGregor-Transcriptions (oder noch weniger, weil auf CD 5 glaub ich fast nur oder überhaupt nur anderes Material zu finden ist, u.a. die erste Session von Cole unter Leitung seines Bruders), die Quelle ist aber derselbe Sammler, aus dessen Nachlass via Witwe ein paar Jahre später die – vermutlich komplette – Box (mit 4 CDs à je 30 Tracks, bei Laserlight gibt es 14-17 Tracks) bei Music&Arts
erschienene Ausgabe zusammengestellt wurde. Für Laserlight schrieb er selbst noch die Liner Notes, in denen aber nicht viel steht, leider fehlen auch Angaben zum Aufnahmezeitraum (ich glaub ca. 1941-44). Die hier fehlenden Stücke dürften vornehmlich die mit der Sängerin Anita Boyer sein (und ihrem Mann Bobby Dukoff am Sax – ja, das ist der von den Mundstücken, ich hab nie eins gespielt) – in der Laserlight-Box sind nur die Tracks mit Anita O’Day zu finden, ansonsten auf CDs 1-4 nur das Trio, und das ist wohl durchaus eine Auswahl in meinem Sinn (es gibt bei Musi&Arts über 50 Tracks mit Anita Boyer, Ida James und The Barry Sisters … und eben vier mit Anita O’Day – die Music&Arts-Box kriegt man leider eh nicht, sonst wär ich schon interessiert).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba