Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10962061  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067


George Barnes – Guitars Galore

ich hab das mit dem f35d stereo sound nicht ganz verstanden, es scheint ihnen aber bei Mercury damals sehr wichtig gewesen zu sein – deswegen ein gatefold cover damit innen die f35d Geschichte anhand von Schaltkreisen im detail erlaeutert werden kann… mitgenommen wurde das ALbum neulich eigentlich primaer wegen Al Cohn und wo die Band auch sonst so gut aussah

Clark Terry (tp, flh), Hank D’Amico(cl), Al Cohn (ts), George Barnes(g), Eddie Costa (xyl, vib), Bernie Leighton (p), Jack Lesberg (b), Ed Shaughnessy (dr, perc)

das ist aber natuerlich nur der Teil der Band, der namentlich auf dem Album genannt wird. Daneben gibt es noch das zehn-koepfige Gitarrenorchester, das im Schaltplan ziemlich prominent plaziert ist und zum Teil mit speziell fuer dieses Album gebauten Spezialgitarren ausgeruestet ist. Auch das ist scheinbar ziemlich prominent besetzt, auch wenn man von den Herren nicht viel indivduelles hoert und sie auf der LP nicht namentlich genannt werden. Laut Barnes Tochter hier (da hoert man auch einen Track) handelt es sich um

Bucky Pizzarelli, Carl Kress, Billy Bauer, Don Arnone, Barry Galbraith, Art Ryerson, Everett Barksdale, Al Casamenti und Allen Hanlon

Nach den Bacsik Alben ist das hier sehr angenehm entspannt… und wer wie ich die Bach Konzerte fuer vier Cembali schaetzt, der ist auch auf den Gitarrenchor bestens vorbereitet. Ein bisschen zu raffiniert ist es teilweise schon, gerade wenn sich die 10 Gitarren mit dem Xylophon und den Bongos abwechseln… und das grosse Jazzkunstwerk wollte das Album wohl nie sein… aber es weiss zu unterhalten und Clark Terry, Al Cohn und Barnes selber spielen zum Teil wirklich ganz schoene Soli… Originale werden fuer 1 bis 2 Euro gehandelt – und das sind sie allemal wert…

--

.