Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10961941  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

die Vaalbleek Vokaal ist in der Tat reichlich obskur, selbst im Vergleich zum Nachfolger oder Vorgaenger (im Werk des Bassisten und Pianisten Niko Langenhuijsen, der hier mutmasslich federfuehrend war und ueberhaupt einer der Gruender unserer lokalen Jazzszene…) – weiss nicht mal mehr, wo ich die her hab, aber neulich stand sie ploetzlich irgendwo…

und ja, die Ortega mit Wofford muss ich auch mal wieder hoeren – mit Wofford auf einem Hat Album von 2000 rechnet man ja irgendwie nicht… man kennt ihn ja eher von sowas hier:

Elek Bacsik – Bird and Dizzy

Bacsik’s viertes und letztes Album, das zweite amerikanische. Nachdem er im Paris der 50er und 60er ein bekannter Gitarrist gewesen war (solo und auch als Sideman bei Serge Gainsbourg…) , hat er sich auf seinen amerikanischen Alben der 70er als so eine Art Teufelsgeiger an elektronisch verfremdeten Violinen neu erfunden. Und natuerlich kann sich ein Teufelsgeiger bei Charlie Parker und Dizzy Gillespie Kompositionen ziemlich austoben… die Rhythmusgruppe (Wofford, Chuck Domanico, Shelly Manne) haette wahrscheinlich auch legitimen Bebop spielen koennen – tun sie aber eigentlich weniger. Gerade Wofford scheint erstaunlich bemueht, klar zu machen, dass er McCoy Tyner und Herbie Hancock gleichermassen verarbeitet hat… einen Stringsynthesizer hat er auch mitgebracht… Als Sahnehaeubchen gibt es noch einen durchaus begabten Blaesersatz, der die Sache mit dem Bebop vergleichsweise ernst nimmt (Oscar Brashear, Med FLory, Warne Marsh). Alles in allem eine wilde Sache – aber in den besten Momenten (zB wenn mal nur die Rhythmusgruppe spielt) ist es wirklich gut….

--

.