Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
pipe-bowlUnterkomplex? Die zeitliche Abfolge und die Reihenfolge der Szenen im Film ist eines der wesentlichen Merkmale, die den Film für mich groß machen. Marcellus Wallace hat Vincent Vega auf Butch Coolidge angesetzt, weil dieser ihn mit dem Boxkampf gelinkt hat. Butch muss in die Wohnung, um die Uhr zu holen und weiß, dass er in Gefahr ist. Schließlich hat Butch Vincent zuvor bei Marcellus im Club getroffen und weiß, dass er für Marcellus arbeitet.
Ah ja, stimmt, der Boxkampf war ja da noch. Ein loses Springen zwischen den Zeitebenen Gegenwart und Vergangenheit reicht bei mir nicht aus, um einen Film „komplex“ zu machen. Das findet man in jeder mittelmäßigen Tatort-Folge. Ich hätte mir für „Pulp Fiction“ in Strickmuster gewünscht wie in „Das Schweigen der Lämmer“ oder „Sieben“. Aber er ist sehr gut, Pulp Fiction.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!