Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
imernst
gypsy-tail-wind EDIT: nein, Schlippenbach sprach von Köln, es muss also Edelhagen gewesen sein – hätte mich auch gewundert, wenn das Publikum hier Lehn heute noch kennen würde … wenn ich das jetzt nur noch genau wüsste, aber Edelhagen ergibt definitiv mehr Sinn.
Es war Edelhagen. Zu der Zeit als Schlippenbach u.a. Kurse (Hörspiel und ev. auch Filmusik) bei B.A. Zimmermann besuchte hatte, gab es zur gleichen Zeit Jazzkurse welche von Edelhagen bzw. von Musikern aus seiner Big Band gegeben wurden (wenn auch nur für sehr wenige Jahre). Genaueres müsste ich nochmals nachlesen im schönen Buch „Jazz in Köln“ (ed. Robert v. Zahn).
Ja, es muss Edelhagen gewesen sein! Das Buch, hm, ich glaub ein Exemplar davon liegt für mich bei einem Freund, aber da bin ich jetzt grad unsicher … oder es ist schon bei mir irgendwo unter einem hohen Stapel.
Hier läuft jetzt:
Das klingt schon schwer nach MD, ca. 1972/73, aber ohne den Magus selbst und entsprechend mit viel Raum für lineare Soli Liebmans, die bei MD ja quasi zerstückelt wurden … hier ist Coltrane im Raum, schwebt quasi als Schutzpatron über allem. Das wird manchmal verdammt hektisch und ja, „crowded“, es kommt mir momenteweise fast vor, als spielen alle fünf gleichzeitig alle Töne, die nur möglich sind, aber dann gibt es auch wieder tolle entspannte Grooves (der Anfang von „The Iguana’s Ritual“ etwa) … und klar, gerade wie Jerry Dodgion bei Goodman auch Altsax spielt, spielt Beirach nicht nur – oder überhaupt nicht? – Piano sondern wohl ein Rhodes oder sonstwas ähnliches (so viel Auswahl gab es damals ja noch nicht, was E-Pianos anbelangt, Wurlitzer und Fender Rhodes und was sonst noch?). Hinterlässt mich gerade etwas gestresst … aber das ist schon auch sehr gut, vielleicht aber manchmal etwas zu forciert und zuwenig abgehangen (was ja irgendwie das Coole bei MD war, dass er auch in der Phase noch immer Raum lassen konnte und die Bands bei aller Wucht nicht so übertestosteronisiert klangen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba