Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 15.10.19:“Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik”/Spot on Danmark/One Sound… › Antwort auf: 15.10.19:“Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik”/Spot on Danmark/One Sound…
9. Lemonbabies – Maybe Someday (1991)
Mod Girl Marita, eine regelmäßige Kundin bei Twang-Tone, brachte eines Tages ein Fanzine in den Laden mit dem Titel „Zitronenpresse“. Das war das Fan Magazin der Band ihrer jüngeren Schwester Diane, The Lemonbabies. Ich sagte, wenn die Mädels mal wieder einen Gig haben, sag Bescheid. Ich schau mir die gern mal an. The Lemonbabies waren vier Oberschülerinnen zwischen 15 und 17 damals. Sie konnten wunderbar mehrstimmig singen, waren große Fans von Sixties Pop und solcher Girl Groups wie The Shangri-Las oder The Ronettes, und sie tauschten nach jedem Song die Instrumente reihum, ganz demokratisch. Ihre Gigs damals waren chaotisch aber sehr schnell Kult! Ich war anfangs trotzdem skeptisch, aber Henni (der Grafiker) überredete mich. Und so produzierten wir zusammen die EP „Fresh ’n’ Fizzy“. The Lemonbabies gewannen im Herbst 1991 den letzten Berliner Senatsrockwettbewerb, kauften sich vom Preisgeld ihre ersten eigenen Instrumente, und gingen in den Herbstferien mit The What…For! auf Kurz-Tour durch Deutschland und Österreich. Diese Version von „Maybe Someday“ ist übrigens die ursprüngliche von der Debüt EP. Der Song erschien später noch mal in einer a capella Version als erste Single bei dem Majorlabel Sony. Die EP auf Twang! erschien in einer Auflage von exakt 1055 Stück, die natürlich schnell vergriffen waren. Eine zweite Auflage wollten die Mädels nicht. [Mike Korbik]
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.