Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10905089  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,916

soulpope

yaiza:D habe zufälligerweise heute auf dem Weg zur Arbeit auch Schubert gehört… Aufnahme aus der Semperoper, Feb. 1985… leider mit vielen Hustern, muss ein kalter Winter gewesen sein…

Mit dem Husten „Zauberberg“ würde ich ja noch leben können, aber für mich verpasst Peter Schreier mit seine Dauerempathie viele Subtilitäten, während gleichzeitig der von mir hochgeschätzte Sviatoslav Richter sprichwörtlich im Hintergrund agiert ….

Ich kehrte in dieser Woche immer mal wieder zu dieser Aufnahme zurück… mal für einige Lieder, aber auch zweimal alle 24 Lieder am Stück. Bisher hatte ich Aufnahmen mit Bass (z.B. Siegfried Vogel) , Bassbariton (Florian Boesch) und auch schon mit Mezzosopran (Alice Coote) gehört. Peter Schreiers Art spricht mich ganz gut an, rein intuitiv glaube ich, dass ich vielleicht auch Passagen unbewusst in der Kindheit aufgenommen hatte. Einige Stellen im Gesang und in der Betonung kamen mir sehr bekannt vor. Das zurückhaltende und auch langsamere Klavierspiel von Sviatoslav Richter lassen die Lieder voll von Spuk, also noch „schauerlicher“ (wie Schubert sie ja selbst bezeichnete), erscheinen. Hat mich irgendwie fasziniert. Aber so viele Huster habe ich bisher noch nie auf einer Aufnahme gehört. Ich bin fast schon überrascht, dass das auch so veröffentlicht wurde (und dann noch international). Die Verträge waren gemacht und wurden eingehalten, Huster hin oder her. Ich hatte daher noch ein bisschen Zeit damit zugebracht, darüber zu lesen. Die Aufnahme stammt vom 17.02.1985, die groß gefeierte Wiedereröffnung (mit dem „Freischütz“) fand vier Tage vorher am 13.02.1985 statt. Einigen Dresdnern Kritikern und Kolumnisten ist das zerhustete Konzert noch immer ein Begriff. Auch in späteren Rezensionen und Kolumnen bezog sich so mancher darauf.  Zumindest ist es Live, wie auf dem LP-Cover steht, und es wurde nix zensiert. ;-)

--